Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. Oktober 2024

Bezaubernde Heidefeen

Egal ob Besenheide, Schnee- oder Glockenheide… Heide gehört für mich einfach zum Herbst dazu! Auch, da sie diese schöne Jahreszeit noch bunter werden lässt.

Schon im letzten Jahr bin ich beim Stöbern nach Herbstdeko auf diese entzückenden Heidefeen von hier getroffen. Nun hat es endlich mit der Umsetzung dieser Idee geklappt.

Neben Heide benötigt man Schalikspieße, Holzkugeln -hier Durchmesser 2,5 cm-, Stifte für das Gesicht, Heißkleber und eine Schere. Die kleinen Mützen sind eigentlich schnell gehäkelt -man muss nur anfangen- . Damit die Mütze auch schön warm über den nicht vorhanden Ohren sitzt, ggf. 1-2 zusätzliche Runden mit 18 festen Maschen häkeln.

Nur für´s Foto durften die Drei in den Balkonkästen Platz nehmen. Sie sind natürlich für innen gedacht und werden die alte Ziegelform auf dem Fensterbrett mit Heide und Silberdraht aufhübschen.

Macht es euch fein und gemütlich. Liebe Grüße zum Wochenende. Christine 

30. Juli 2024

Kunterbunte Glückswürmchen

Da es im Urlaub ein paar regnerische Tage gab, war diese Häkelei ein netter Zeitvertreib. Die Glücks- oder auch Sorgenwürmchen sind zu verschiedensten Anlässen ein schönes Mitbringsel und zaubern beim Verschenken ein Lächeln aufs Gesicht. Auch durch den beigelegten Spruch…

„Ich bin ein kleiner Talisman, der deinen Kummer fressen kann. Ein Zauberwurm, winzig klein, möchte dein Begleiter sein. Pack mich ein und nimm mich mit, ich schenk dir Glück auf Schritt und Tritt.“ -Verfasser unbekannt-

Im Internet könnt ihr verschiedene Anleitungen und  Sprüche finden. Vielleicht habt ihr ja Lust so ein kleines Kerlchen -oder auch mehrere- zu häkeln. Es ist nicht schwer, da nur Luftmaschen und Stäbchen zu häkeln sind. 

Heute nehme ich mal die Gelegenheit wahr und verlinke meine gehäkelten Würmchen bei Carolyn vom Blog Flickensalat.

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche. Kommt gut durch die heißen Tage. Christine  

28. Januar 2023

Häschen, Schlaf!

Vergangene Woche ist die Hasendecke endlich fertig geworden und bei seinem kleinen Empfänger angekommen. Die supersüße Decke mit Hasenkopf und Puschelschwanz ist eigentlich eine Babydecke und war ursprünglich als Geschenk zur Geburt gedacht. Aber irgendwie ist sie nie fertig geworden und lag ein ganzes Weilchen als UFO -unfertiges Objekt- in der Häkelschublade. 

Ein wenig vergrößert wurde die Decke nun als Kuscheldecke verschenkt und kann z.B. beim Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten nützlich sein ;-). 

Das Grundmuster ist in einer Eck-zu-Eck-Konstruktion, der C2C-Technik = „Corner to Corner“, gehäkelt und besteht aus Blöcken von je einer Luftmasche und drei Stäbchen. Wer diese Technik noch nicht kennt und sich interessiert, kommt mit dem Suchbegriff „C2C häkeln“ weiter und findet auch Anleitungen dazu. 

Der Hasenkopf und die Ohren sind dann in der Amigurumi-Methode in Runden gehäkelt. Auch wenn das Gesicht sehr einfach erscheint, ist es gar nicht so leicht dieses auf Anhieb so schön schlafend hinzubekommen. 

Und das Schwänzchen ist ein ganz normaler Pompon, der mit Hilfe von zwei Pappschablonen erst gewickelt und dann aufgeschnitten wurde. 

Ich wünsche euch ein gemütliches Wochenende und überlege mir jetzt noch, ob ich beim Jahresbingo 2023 mitmache und mit meiner Decke, dem beendeten UFO, schon mal ein Feld abhaken könnte?!

Liebe Grüße. Christine

2. März 2022

Häkelmütze mit Wellenmuster und warum es so lange gedauert hat…

Endlich -nun schon eine Weile- ist meine erste gehäkelte Mütze fertig! Eine, die auch passt… Nicht nur einer Klorolle, wie ich sie aus den 80-zigern von der Hutablage im Auto meiner Großeltern kenne ;-).

Ja, ich neige dazu das ein oder andere Kleinprojekt in die Länge zu ziehen und habe zwischendurch auch schlichtweg mal keine Lust weiter zu machen. Zumal der 1. Versuch in Runden gehäkelt Keinem mir bekannten Wesen gepasst hätte. Das Lustige dabei ist, obwohl ich es schon erahnen kann, dass was schief läuft, ich noch positiv gestimmt einfach immer weiter häkel. Nach dem Motto: Das Muster ist ja so schön und irgendwie wird es schon gut gehen. Lässt sich bestimmt etwas Dehnen und überhaupt…


Nachdem ich dann länger nach einer passenden Anleitung, der Farbverlauf sollte auch bestmöglich zur Geltung kommen, Ausschau gehalten habe, bin ich hier fündig geworden. 

Das Häkeln in Reihen erwies sich für mich als günstige Alternative, da kann man, wenn man nicht die passende Wolle und  Nadelgröße zur Hand hat -denn das war bei Versuch Nr. 1 das Problem, welches ich trotz Erfahrung immer wieder gern übergehe- nach Belieben „Anbauen“. 

Leider zog sich das Ganze wie Kaugummi und es kamen nur alle paar Tage ein paar Reihen dazu. Das bisher oft graue und nasse Wetter hatte natürlich auch Schuld an der sich immer wieder breit machenden Häkelunlust. 

Aber wie ihr sehen könnt… Sie ist fertig, wackelt und hat Luft! Ich habe Glück, es ist auch noch „Winter“, besser gesagt Mützenwetter. 

Ja, gern hätte ich die Mütze im verschneiten Winterwald ausgeführt, aber da hätte ich wohl noch ewig warten können. Nun ist es ein schon fast frühlingshafter Spaziergang -Wind und Regen hatten gerade eine Pause eingelegt- am Elbhang-Waldrand bei uns in der Nähe geworden. 

Liebe Grüße. Christine 

24. September 2021

Einhorn-Zuckertüte zum Schulstart

Am vergangenen Samstag durfte ich beim Schulanfang dabei sein und zu diesem Anlass eine Zuckertüte basteln. Einhörner stehen bei 6-jährigen Mädchen gerade oder immer noch hoch im Kurs und daher sollte es eine Schultüte mit diesem Fabelwesen werden.

Ich mag es sehr Papier und Wolle zu kombinieren… Einen stärkeren Karton habe ich zu einer Tüte zusammengeklebt, mit der Lochzange bearbeitet und den Rand mit bunter Wolle umhäkelt.

Neben Ohren und Horn hat das „Tierchen“ Häkelblüten ins Haar und eine gelockte Mähne bekommen. Der obere Rand der Tüte wurde von innen mit Krepppapier beklebt und die Augen aufgemalt.

„Die Schule ruft es ist soweit, der Ranzen steht schon lange bereit. Du kannst es jetzt kaum noch erwarten, willst Lesen, Schreiben und Rechnen starten. Ist dir auch mulmig heut zu Mute, schaffst du es mit links - von uns alles Gute.“ -Verfasser*in unbekannt-

Und dann sind noch drei kleine Einhorn-Schultüten entstanden. Zwei als Ergänzung des Hauptgeschenkes für die Zwillingsmädchen meiner Arbeitskollegin und noch Eine zum Dranhängen an die große Schultüte für die Nichte meines Mannes.

Habt ein wunderbares Herbstwochenende. Ich hoffe bei euch wird es genauso sonnig wie bei uns.

Liebste Grüße. Christine

27. März 2021

Noch mehr Hasen... Frohe Ostern.

In meiner „kleinen Osterhasenwerkstatt“ sind neben noch mehr Häkelhasen ein paar Papierboxen mit Hasenohren und Osterkarten entstanden, die ich euch heute wie angekündigt zeigen möchte.


Kennt ihr das auch? Bei hübschen Motivpapieren* und Stempeln schlägt mein Bastelherz gleich höher und es müssen unbedingt eigene und gesehene Ideen umgesetzt werden. 


Oft finde ich dabei kein Ende und das ganze Wohnzimmer wird nach und nach in Beschlag genommen.


Ganz fertig bin ich immer noch nicht. Es fehlen noch einige Osternester. Irgendwo müssen ja die Schokoladeneier nett hineingelegt werden :-). Seid ihr schon fertig mit euren Vorbereitungen für Ostern? 


Ich wünsche euch schon mal ein erholsames und sonniges Osterfest. Genießt ein paar freie Tage im Garten oder in der Natur und lasst es euch gut gehen. Anders als im letzten Jahr, darf man ja zum Glück im kleinen Familienkreis zusammen sein!

Liebste Hasengrüße. Christine


* Unbezahlte Werbung wegen eventueller Erkennung Marke/Design Paper

20. März 2021

Little Snowdrops

Zum heutigen, kalendarischen Frühlingsanfang bin ich wieder mal beim Friday Flowerday dabei und habe passend zum Wetter der vergangenen Tage -gestern und vorgestern hat es kurzzeitig geschneit- ein paar Schneeglöckchen mitgebracht.


Die "Blüh-Vasen" habe ich vor ein paar Jahren im Atelierladen um die Ecke erworben. Sie machen sich immer wieder gut, gerade wenn man so kleine und zarte Blümchen unterzubringen hat.

Auch wenn Schneeglöckchen, Veilchen und Co. sich in diesem Jahr schon längst gezeigt haben, habe ich mir ein Gedicht passend zum Frühlingsbeginn ausgesucht.


Frühling

"Als dann der Frühling im Garten stand,
Das Herz, ein seltsam Sehnen empfand,
Und die Blumen und Kräuter und jeder Baum
wachten auf aus dem Wintertraum,
Schneeglöckchen und Veilchen hat über Nacht
der warme Regen ans Licht gebracht,
Aus Blüten und dunkler Erde Duft
durchzog wie ein sanftes Rufen die Luft."

Percy Shelly (1792 - 1832)


Meine Osterbasteleien zeige ich euch dann nächste Woche. Jetzt müssen noch schnell ein paar Karten fertig gewerkelt werden. Habt ein wunderbares Wochenende, auch wenn der Frühling noch kurz -hoffentlich- auf sich warten lässt.

Liebe Grüße. Christine

30. Januar 2021

Ein paar Maschen & Goodbye Januar 2021

Vor dem 2. Lockdown hatte ich mich noch schnell mit kuschliger Wolle* eingedeckt und zu einer filzfreien Merinowolle mit Farbverlauf gegriffen. Da es in unserem Wohnhaus einen Wollladen gibt, habe ich natürlich nicht online eingekauft, sondern mal wieder nach Herzenslust gestöbert und gefühlt. 


Große Projekte hatte ich nicht im Sinn und habe in erster Linie an praktische Sachen, wie Stulpen, Mütze oder Stirnband gedacht. Letzteres ist an einem Wochenende im Januar entstanden. 


Es ist ganz einfach und auch wunderbar für Anfänger geeignet, da nur Luftmaschen und halbe Stäbchen gehäkelt werden. Damit das Muster entsteht, wird immer ins hintere Maschenglied gehäkelt und es sieht dadurch ein wenig aus wie gestrickt. Am Ende werden die Enden ineinander gesteckt und zusammengenäht. Dadurch entsteht dann der Twist, welcher das Stirnband erst interessant macht. Und nun zum Monatsrückblick...


Ohne Vorsätze und großartigen Elan bin ich ganz ruhig in das neue Jahr gestartet. Gar nicht so schlecht, da eine Steigerung nach oben auf alle Fälle möglich ist :-). Anfänglich waren die Tage grau und nass. Auch die Motivation hielt sich noch in Grenzen. Endlich! Am 09./10.01. hat es dann auch bei uns im Elbland etwas geschneit. Richtung Elbhang und Schönfelder Hochland wurde es winterlich und ein paar Tage später ist dann auch unten an der Elbe der Schnee liegen geblieben. Eine willkommene Abwechslung im Pandemie-Alltag! Highlight im Januar = SCHNEE! Das trifft die Zusammenfassung recht gut. 

Ich bin mit meinem Monat Januar ganz zufrieden und diese Dinge habe ich für meine Monatscollage zusammengesammelt:


- Spaziergang durch den Puderzuckerwald
- Einen Schneemann gebaut und Einem "Hilfe" geleistet
- Auf der Nadel... Ein warmes Stirnband gehäkelt.
- Durch den Lockdown bin ich nicht weiter an Blumen gekommen. Daher musste die Christrose vom Balkon ein paar Stengel für die Vase abgeben.
- Milchtüten-Upcycling: Angefangen aus Deckeln ein Buchstabenspiel für ein Vorschulkind zu werkeln. 
- Resteverwertung: Aus den Adventszweigen der Lärche einen Kranz gebunden.
- Neujahrsspaziergang durch die Dresdner Heide. Auf dem Rückweg ging es über den Konzertplatz. Da, wo sonst im Winter die Eisbahn ist und man von der "Ski-Hütte" einen guten Blick auf's Geschehen hat. Vom Dresdner Winter 2020 -zudem es leider nicht kam- sind nur die hübschen Herrenhutter Sterne geblieben. Für das neue Jahr kann es bestimmt nicht schaden, sich mal unter den Sternenzauber gestellt zu haben :-).
- Maronen-Schoko-Gugles gebacken
- Immer schön im 15-Km-Radius bewegt und mal wieder den Schlosspark in Pillnitz besucht
- Um den Bewegungsmangel im Homeoffice etwas auszugleichen an den Wochenenden immer längere Spaziergänge gemacht. Meistens bei Schnee. Eine blaue Stunde an der Elbe gab es sogar auch. 


Auf einem unserer Winter-Spaziergänge ging es an einer Streuobstwiese und einem halbfertigen Schneemann vorbei. Das konnten wir natürlich nicht so lassen. Der Kerl war uns sehr dankbar für seinen Kopf :-).


Ganz liebe Grüße und bleibt schön gesund. Verlinkt habe ich meine Collage hier bei Birgitt.

Christine

* Unbezahlte Werbung, da Markenname erkennbar ist

24. November 2020

Mein gehäkelter Adventskalender - Teil 2

* Werbung

Ein paar freie Tage; ganz praktisch so kurz vor der bald beginnenden Adventszeit; haben mir noch gefehlt, um den Socken-Adventskalender endlich fertig zu stellen. Hier hatte ich euch schon einmal davon berichtet. 


Die letzten sechs Socken sind nun gehäkelt und ich durfte dafür neue Farben der Mille Fili von Wolle Rödel nutzen. Bereits seit meinen ersten Häkelversuchen ist es meine Lieblingswolle, da sich das Baumwollgarn gerade für kleinere Projekte sehr gut eignet und die Struktur ein schönes und harmonisches Häkelbild erzeugt. Okay, ein wenig liegt es auch an den eigenen Häkelkünsten :-). Aber auf den Fotos könnt ihr sehen, was ich meine. 


Die Farbauswahl ist groß und reicht von pastelligen, kräftig leuchtenden und natürlich angesagten Farben, wie z.B. Salbei, Safran und Jeansblau. Ich mag es sehr die vielen Nuancen zu kombinieren und schöne Farbverläufe zu kreieren. Und so ist es auch kein Wunder, dass jede Socke von meinem Adventskalender in einer anderen Farbe gehäkelt wurde. 


Jetzt muss er nur noch gefüllt werden und ein schönes Plätzchen bekommen. Wenn ich es gefunden habe, werde ich meinen Beitrag noch einmal mit einem weiteren Foto ergänzen.


Bis zum nächsten Mal. Dann zeige ich euch einen zweiten Adventskalender, welcher hoffentlich bis zum nächsten Sonntag fertig wird. Für wen er ist, kann ich noch nicht verraten, da es eine Überraschung wird.


Ganz liebe Grüße und einen guten Start in den Tag. Sicherlich gibt es auch bei euch das ein oder andere Projekt, was noch pünktlich bis zum 1. Advent fertig gestellt werden soll?!

Eure Christine

22. März 2020

Gelb ist gut für's Gemüt...

...dachte ich mir und fing einfach mal wieder an zu häkeln. Angesichts der aktuellen Ereignisse ist Ablenkung mit Wolle und sonstigen kreativen Sachen eine gute und willkommene Idee. 


Vergangene Woche habe ich von meiner Mama ein paar Zweige Forsythia geschenkt bekommen, die gerade in voller Pracht stehen. 


Und da Ostern nicht mehr weit ist, sind passend zu den kleinen gelben Blüten ein paar Hasen von der Häkelnadel gehüpft. 


Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Bei uns scheint gerade die Sonne. Neben meinen Forsythia-Zweigen, die ich jetzt noch schnell beim Friday-Flowerday verlinke, sorgt das für halbwegs gute Laune und ein ausgeglichenes Gemüt. 

Bleibt gesund. Liebe Grüße. Christine

8. März 2020

Granny Square Mini Case

Endlich sind die Fäden der kleinen Grannies vernäht und die Reihen zusammengehäkelt. Und wie man erkennen kann, ist es eine Tasche für nützliche Sachen geworden. 



Bei dem Farbverlauf musste ich mich leider entscheiden, welche Farben auf der Vorderseite zu sehen sein sollen. Am liebsten hätte ich alle nach vorn genommen, aber dann wäre es keine Tasche geworden!



Damit es noch schöner ausschaut habe ich einen weißen Rand aus Muschelmaschen drumherum gehäkelt und mir aus der Knopfkiste, die ich schon vor Jahren von meiner Oma geschenkt bekommen habe, einen Knopf zum Schließen der Tasche herausgesucht. 



Mit meiner kleinen Häkeltasche bin ich erstmalig bei der Linkparty von Annemarie`s Haakblog dabei. Es lohnt sich auf alle Fälle einmal vorbei zu schauen. Ist doch immer wieder erstaunlich, was man so alles aus Wolle "zaubern" kann.



Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche. Herzliche Grüße. Eure Christine

21. Februar 2020

Ein kleiner Farbtupfer

Es wird endlich mal wieder Zeit für Blumen und für ein wenig Farbe im bisher so grauen und regnerischem Februar. Letztes Wochenende gab es auf dem Markt noch einige -günstige- Restbestände vom Valentinstag. 



Und daher sind es Rosen geworden, die mit nach Hause durften. Der pastellige Farbton gefällt mir richtig gut. Weiß nur nicht, ob es nun eher lila oder altrosafarbene Rosen sind?! 



Damit der Strauß in der kleinen Glasvase mit breitem Rand noch besser ausschaut -überhaupt reinpasst :-)-, habe ich die Stiele ziemlich kurz geschnitten. Und nun habe ich eine richtig schönes Rosenbuket.



Und was ich aus den pastelligen Mini-Grannies häkel zeige ich euch dann demnächst.

Jetzt schicke ich meinen Blumenstrauß erst einmal zum Friday-Flowerday und schaue mich auch gleich mal um, was ihr heute so in euren Vasen habt.

Habt ein feines und gemütliches Wochenende. Liebste Grüße. Christine

24. Januar 2020

Schneeweiß, auch ohne "richtigen" Winter

Wenn der Winter mit Schnee und Eis schon auszubleiben scheint, müssen wenigstens weiße Ranunkeln in die Vase und weiße Wolle auf die Nadel. 



Im Blumenladen um die Ecke habe ich die drei letzten oder auch einzigen, weißen Ranunkeln ergattert und in meine Pünktchenvase vom Möbelschweden gestellt. Eine davon hat sich schon schön entblättert, die anderen werden es ihr hoffentlich bald nachmachen ;-). 



Mit meinen Stulpen bin ich noch nicht ganz fertig. Bei der Zweiten fehlen etliche Runden im Strickstich, aber dieses Wochenende werde ich zum Ende kommen. Bis auf den Muschelrand sind die Stulpen aus festen Maschen gehäkelt. Das Bündchen ist so wie hier beschrieben entstanden. Damit man mit dem Strickstich loslegen kann, wird als Basis eine Runde mit festen Maschen benötigt. Bei der zweiten und den nachfolgenden Runden wird die feste Masche immer in die Mitte der Masche von der Vorrunde gehäkelt. So entsteht das Muster, welches ausschaut wie glatt rechts gestrickt. 



Meine Ranunkeln schicke ich nun zu Helga's Friday Flowerday. Bin gespannt was ihr so im Januar in euren Vasen habt.

Macht es euch fein und habt ein gemütliches Wochenende. Christine