Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23. November 2024

Erinnerungen an Südtirol

Südtirol ist immer eine Reise wert und so verbrachten wir dort Ende Oktober wunderschöne und sonnige Herbsttage. Auch der schon lange auf der Wunschliste stehende Ausflug zum Pragser Wildsee erfüllte sich - obwohl dieser so gar nicht in der Nähe vom Hotel lag-.


Ja, ein Geheimtipp ist dieses herrliche Fleckchen Erde nicht, aber der Besuch mit Umrundung des Sees haben sich definitiv gelohnt und werden nicht zuletzt durch die Fotos noch lange in Erinnerung bleiben.


Und so hat die Sagenwelt der Dolomiten auch für diesen magischen Ort eine Geschichte zu erzählen:

"In den Sagen des Reiches Fanes spielt der Pragser Wildsee als "Ort der Verheissung" eine wichtige Rolle. Laut Sage versteckt sich das Volk der Fanes bis zu seiner Wiedergeburt an einem unzugänglichen, unterirdischen Ort. Nur die Tiefe des Pragser Wildsees und der riesige Felsen des Seekofels "Sas dla Porta" gibt ihm Sicherheit. Noch heute öffnet sich in jeder Vollmondnacht das Felsentor "Sas dla Porta", und das Boot mit der Faneskönigin und ihrer Tochter Dolasilla gleitet hinaus auf den See..."


Ein Ort zum Träumen, Innehalten und Verweilen. Und wenn ich noch einmal wieder komme, dann mache ich wohl auch eine Fahrt mit einem dieser alten Holzruderboote. 

4. Oktober 2024

Bezaubernde Heidefeen

Egal ob Besenheide, Schnee- oder Glockenheide… Heide gehört für mich einfach zum Herbst dazu! Auch, da sie diese schöne Jahreszeit noch bunter werden lässt.

Schon im letzten Jahr bin ich beim Stöbern nach Herbstdeko auf diese entzückenden Heidefeen von hier getroffen. Nun hat es endlich mit der Umsetzung dieser Idee geklappt.

Neben Heide benötigt man Schalikspieße, Holzkugeln -hier Durchmesser 2,5 cm-, Stifte für das Gesicht, Heißkleber und eine Schere. Die kleinen Mützen sind eigentlich schnell gehäkelt -man muss nur anfangen- . Damit die Mütze auch schön warm über den nicht vorhanden Ohren sitzt, ggf. 1-2 zusätzliche Runden mit 18 festen Maschen häkeln.

Nur für´s Foto durften die Drei in den Balkonkästen Platz nehmen. Sie sind natürlich für innen gedacht und werden die alte Ziegelform auf dem Fensterbrett mit Heide und Silberdraht aufhübschen.

Macht es euch fein und gemütlich. Liebe Grüße zum Wochenende. Christine 

6. Oktober 2023

Viele Grüße aus Kürbishausen

In der Herbstzeit darf es ausnahmsweise ein wenig mehr von der Farbe Orange sein ;-). Am Besten in Form von ganz vielen Kürbissen! Gestern bin ich in Kürbishausen fündig geworden und habe euch ein paar Fotos mitgebracht. 

Vorbei an der Kürbispyramide führte ein kleiner Rundweg zu verschiedenen Tiermotiven. Wer schon mal bei einer Kürbisausstellung war, kennt sicher die Figuren mit Holzköpfen, Armen und Beinen. Und am Körper aus Drahtgeflecht sind dann in mühevoller Kleinarbeit die Kürbisse einzeln festgebunden. 


An jeder Station gab es immer ein kleines Wissensquiz und man konnte z.B. beim Elch erfahren, was dieser mit einem Kürbis gemeinsam hat. So wurde auf eine schöne Weise immer die Verbindung zum jeweiligen Kürbistier hergestellt. 

Wer noch mehr erfahren wollte, konnte sich ausgiebig am Holzkisten-Regal informieren. Oder einfach nur die Vielfalt auf sich wirken lassen.


Die verschiedensten Farben, Formen und Größen hatte man so gut im Überblick. Neben zahlreichen bekannten Speise- und Zierkürbissen waren auch viele ausgefallen Kürbissorten dabei. 


Kulinarisch passend konnte man sich auch in der herbstlich dekorierten Landschaft Flammkuchen und karamellisierte Kürbiskerne schmecken lassen. 

Habt ein wunderbares Herbstwochenende. Liebe Grüße. Christine 

22. September 2023

Der Herbst steht vor der Tür

Schon wieder ist seit meinem letzten Eintrag sehr viel Zeit vergangen und nun steht nach den wunderbaren Spätsommertagen der Herbst vor der Tür. Morgen, am 23.09.2023, ist kalendarischer Herbstanfang. Ich freue mich sehr auf diese schöne Jahreszeit. 

Bereits vor zwei Wochen habe ich einen üppigen Herbststrauß zusammengestellt. Gleich aus drei Gärten -meinem, den der Eltern und aus dem alten Bauerngarten der Großeltern- konnte ich mich bedienen und nach Herzenslust Blumen pflücken und in einem alten Tontopf arrangieren. 

Da ich in meinem Hochbeet den Fenchel nicht rechtzeitig geerntet habe, ist er sehr in die Höhe geschossen. Die Stengel mit Blüten durften dann auch gleich die Basis bilden, für Fülle sorgen und den anderen Blumen Halt geben. 

Jetzt muss ich anhand der Fotos selbst noch mal schauen, welche Blumen im Topf Platz gefunden haben. Also… Zinnien, Hortensien, Anemonen, Schmuckkörbchen, Goldrute, Astern, Lampionblumen, Sonnenhut und verschiedene Gräser sind im Landlust-Strauß mit von der Partie. 


Wie schon viele Kränze habe ich meinen Strauß auf einer alten Kiste vor der Schuppenwand fotografiert. Zinkkanne und ein paar aufgelesene Äpfel im Korb zaubern zusätzlich eine schöne Herbststimmung. 

Meinen Strauß, den übrigens meine Mama bekommen hat, verlinke ich beim FRIDAY FLOWERDAY. 

Liebste Grüße und bis bald. Christine 

6. November 2021

Sich’s gemütlich machen….Sternenlichter

Ja, es wird langsam kühl(er) und nass(er) da draußen und Zeit es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen. Schon länger standen die Walldorf-Sternenlichter auf meiner „Will-ich-auch-mal machen-Liste“. 

Falttechnisch eine kleine Herausforderung, aber mit Hilfe von Video-Anleitungen -davon gibt es Einige im Netz- gut machbar. 

Ein paar Sternenlaternen stehen nun zusammen mit den Lichterhäusern auf der Fensterbank und zaubern eine ganz schöne Stimmung. Und aus den Lampions ist auch noch schnell eine Lichterkette entstanden. 

Also ich finde die Windlichter passen gut zum Herbst und zu den nun immer früher dunkler werdenden Nachmittagen. Und ein wenig Vorfreude auf die bald beginnende Lichter-und Sternenzeit, auch Advent genannt :-), verbreiten sie ebenfalls. 

Macht es euch fein und habt ein gemütliches Wochenende. Liebe Grüße. Christine 

13. November 2020

Engel aus gesammelten Herbstschätzen

*Buch-Werbung

In diesem Jahr kommt bei mir in der Adventszeit das, was ich im Herbst aufgesammelt habe, wieder an den Baum oder die Zweige :-). Neu zusammengesetzt und interpretiert...

Am vergangenen Wochenende habe ich meine Idee der Blätterengel verfeinert und die kleinen Wesen schon mal zur Probe an ein paar Hagebuttenzweige aufgehängt.  


Die dafür benötigten Ginkgoblätter lagen schon ein Weilchen unter dem Zeitschriftenstapel fertig gepresst und Eicheln; besser gesagt die Hütchen; hatte ich von zahlreichen Herbstspaziergängen auch schon mitgebracht.


Das Silberblatt kenne ich aus meiner Kindheit und Omas Garten. Daraus oder damit etwas zu werkeln ist mir bisher nie in den Sinn gekommen. Als mir meine Mama kürzlich ein paar Zweige mit dem Silberblatt mitbrachte, habe ich 
die kleinen Blättchen kurzerhand als Flügel genutzt.


Und schon waren die Engelchen aus gelbleuchtenden Ginkgo-Falten-Kleidern, Flügeln aus Silberblatt und Eichelhut geboren. Nicht nur an Zweigen machen sie sich gut. Auch als kleines Mobile -das herbstliche Weinlaub wird bald mit Lärchen-oder Tannenzweigen ersetzt- schweben sie bei fast jedem Luftzug hin und her. 


Da ich selbst rund um das Jahr alle möglichen Dinge von Spaziergängen, Wanderungen und Urlauben am Meer zum Dekorieren und Basteln mit nach Hause nehme, ist das Motto des neuen Buches vom frechverlag „Ein Stück Natur“ ganz meins. Ich war also sehr gespannt, was mich erwartet...

An dieser Stelle vielen Dank, dass ich das Buch für eine  Rezension kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe.



Das Buch, mit seinen einfach umzusetzenden Ideen, kann ich nur empfehlen. Es bietet für jede Jahreszeit tolle Inspirationen, welche mit wenigen Worten erklärt und sehr ansprechend bebildert sind. Auch Kinder können mitmachen und haben z.B. beim Fädeln einer getrockneten Apfelscheiben-Girlande oder Basteln von Zapfenengeln bestimmt viel Freude.

Geordnet nach Jahreszeiten erhält der Leser zunächst einen Überblick auf die möglichen Projekte mit Naturmaterialien; wie Zweige, Blätter, Wiesenblumen, Steine und was man sonst noch alles sammeln kann. Woche für Woche wird dann eine neue kreative Idee samt Anleitung vorgestellt. 

Gerade in der jetzigen Zeit, wo es uns doch öfter nach draußen verschlägt, ist das Buch "Ein Stück Natur" ein tolles Sammelsurium an Ideen. Es gibt doch nichts Schöneres, als sich von einem Spaziergang ein kleines Stück Natur mit nach Hause zu bringen, etwas zu werkeln oder nur in die Vase zu stellen und sich daran zu erfreuen.


Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich gern hier umschauen. Vielleicht kennt ihr ja Jemanden, für wen genau dieses Buch das richtige Geschenk wäre. 


Also haltet bei eurem nächsten Spaziergang die Augen auf. Auch im November kann man viele schöne Naturmaterialien sammeln, die sich wunderbar in die Weihnachtsdeko integrieren lassen. 

Wie ihr seht liegen die ersten Zapfen schon auf dem Tisch. Momentan dienen sie zur Vorlage für einen Häkelzapfen -eine ganz schöne Fummelei sage ich euch-, jedoch wandern sie ganz bald in einen Adventskorb, der am Rand mit vier Kerzen bestückt ist. 

Herzliche Grüße und ein gemütliches Wochenende. Christine

* Meine Vase mit Hagebuttenzweigen ist auch beim Friday Flowerday verlinkt.
* Und meine Blätterengel sind auch beim Freutag und bei Niwibo sucht verlinkt

25. Oktober 2020

Herbst in der Vase...

 ... und auf dem Tisch. Gestern war Markttag und Zeit mal wieder ein paar Blumen zu kaufen. Die letzten Sträuße hatte ich ja alle aus dem "Elbwiesen-Blumenladen". Im Herbst werde ich farbtechnisch ein wenig mutiger. Da darf es schon mal bunter werden :-).

Die Wahl fiel leicht und ein Strauß mit Astern und Dahlien (zwei Ringelblumen und ein Löwenmäulchen sind auch dabei) durfte mit nach Hause. Astern sind für mich typische Herbstblumen und der Geruch erinnert mich an Omas Garten, wo ich als Kind mir die ein oder andere Blume abgepflückt und meine kleine Spielbehausung im Holzschuppen damit verschönert habe. Ja, die schicken Spielhäuser auf Stelzen mit Leiter und Rutsche gab es damals leider noch nicht... 

Jetzt gibt es erst einmal einen großen Kaffee und es wird überlegt, wo der heutige Ausflug; das Wetter soll noch einmal mild und sonnig werden; hingehen soll.

Meine Blumen verlinke ich noch beim FRIDAY FlOWERDAY und wünsche euch einen wundervollen Sonntag mit einer zusätzlichen Stunde zum Herbst genießen.

Liebe Grüße. Christine

*Werbung unbeauftragt, da man gut den Namen meiner Lieblingszeitschrift sehen und lesen kann

30. September 2020

Kleine Apfelfreuden & Goodbye September 2020

Vergangene Woche hatte ich Urlaub und endlich mal wieder ausreichend Zeit nach Lust und Laune zu basteln. Wer hier schon länger mitliest, weiß vielleicht, dass eines meiner Lieblingsthemen schöne Verpackungen sind. 

Dieses Mal wurden passend zum Herbst kleine, goldene Schokoladenteilchen als Äpfel verpackt und mit Ästen, Blättern und Botschaft zum Aufreißen aufgehübscht. 


Auf einem Spaziergang sind neben Eicheln und Kastanien auch kleine Zieräpfel in meine Tasche gewandert. Schon länger wollte ich wie in Kindertagen mal wieder den Apfeldruck probieren. Jedoch ohne bunte Farbe, sondern ganz einfach mit Stempelkissen. 

Es hat richtig Spaß gemacht und je länger ich gestempelt habe, desto schöner sind die Ergebnisse geworden. Ein paar davon gehen als Herbstpost an euch auf Reisen. 


Nun geht auch der Monat September zu Ende. Dieses Mal bin ich zum Einen ein wenig wehleidig, da ich den Spätsommer und die "Jahreszeit" zwischen Sommer und Herbst sehr genossen habe. Aber zum Anderen freue mich mich auf den Herbst und alles, was er so mit sich bringt. 


Und das war mein Monat September: 

- Ein letzter Elbwiesenblumenstrauß. Ab jetzt gibt es Blumen vom Markt :-). 
- "Tag des offenen Denkmals" - Führung durch das fast fertige Lahmann-Sanatorium auf dem Weißen Hirsch.
- Kräuterküche... Allerlei aus dem Garten getrocknet. 
- "Apfel-Goodies"... Mitbringsel zum Herbstbeginn. 
- Vom Schloss/ Weingut Proschwitz zum Weingut Zadel... Weinwanderung bei Meißen.
- Herbstpost mit Apfeldruck und Kreidefarbe.
- Häkelkorb im Ombre-Look.
- Wanderung in die Sächsische Schweiz mit Ziel der Schmilkaer Mühle und dem  Schrammsteingrat.
- Das Wildgehege in Moritzburg besucht. 

Meine Monatscollage reiht sich nun wieder in die Linksammlung bei Birgitt ein. Schön, dass du uns nach wie vor die "Sammelstelle" zur Verfügung stellst. Und da Nicole Kreatives im Herbst sucht, verlinke ich meine Apfelverpackungen auch dort. 

Liebste Grüße und natürlich wie immer einen guten Start in den neuen Monat.

Christine

18. Oktober 2019

Es herbstelt...

Bisher hat sich der Herbst so nach und nach eingeschlichen. Aber nun ist er da mit Allem, was er so zu bieten hat und macht mir -euch hoffentlich auch- viel Freude. 


Der Herbst zieht langsam große Kreise
und nimmt bunte Blätter mit auf seine Reise.
Kürbisse werden rund und bekommen später
Augen, Nase und Mund.
Auf Balkonien leuchten Heide & Co.
und ein Besuch beim Winzer stimmt uns heiter und froh.
Eicheln, Kastanien und auch Nüsse versüßen uns graue Nachmittage
und sind des Herbstes Küsse.
(Verfasser Christine Günther)

Bei meinem letzten Besuch der Eltern und deren Garten durfte ich mich an der Hortensie bedienen und sicherte mir so alle noch nicht verwelkten und vom Regen durchnässten Blütenballen. 


Schon immer wollte ich probieren einen Kranz zu binden. Gesagt getan, ging es leichter als gedacht von der Hand und nun hat die Küchentür einen herbstlichen Begleiter. 


Genau zwei Stengel sind übrig geblieben und durften in der kleinen, blaue Vase Platz nehmen. Und werden nun weiter zu Helga's Friday Flowerday geschickt.

Herbstliche Grüße und ein gemütliches Wochenende. 

Eure Christine

28. September 2018

Herbstschätze

Der Herbst hat so viel zu bieten... Farben, Formen und jede Menge Flowers. Na, wenn das keine super Einleitung auf den heutigen Friday Flowerday ist, dann weiß ich auch nicht :-). 


Fangen wir mal bei den Farben und meinen Freitagsblumen an, die ich übrigens bei einem kleinen Blumenladen um die Ecke gekauft habe (bisher immer vorbei gegangen, warum weiß ich gar nicht?!). Ich mag Hortensien und ihre pastelligen Farbnuancen sehr und kann mich daran unendlich erfreuen. Die zwei Blütenbälle durften in der Vase "Feel free to use this for..." Platz nehmen. 



Zuvor habe ich mir auf dem Rückweg vom Blumenladen noch die Taschen mit "frisch geschlüpften" Kastanien gefüllt. In diesem Jahr gibt es ja nicht ganz so viele von den braunen Handschmeichlern. Aber der Herbstwind hatte über Nacht doch so Einige von den Bäumen geweht. 



Kürbisse dürfen bei der Herbstdeko natürlich nicht fehlen! In diesem Jahr hat sich mein Wunsch eigene Baby Boos zu ernten, erfüllt. Die Samen habe ich zusammen mit ganz lieber Osterpost von Kristin bekommen. 



Nachdem ich die Samen auf der Fensterbank vorgezogen habe, hat mein Papa dann in seinem Garten dafür gesorgt, dass die Pflanzen gut über den trockenen Sommer gekommen sind. Ich mag diese weißen Dinger und die Form vom Baby Boo ist für mich einfach die perfekte Kürbisform. Mit der Ernte musste ich mich sehr ranhalten, denn plötzlich hatten auch andere Familienmitglieder an meinen Lieblingen Gefallen gefunden. 

Und welche Dinge gehören für euch unbedingt zum Herbst bzw. zur Herbstdeko dazu? Habt einen guten Start ins Wochenende.

Herzliche Grüße. Christine 

24. Oktober 2017

Igelgrüße aus der Küche

Nach einem langen Herbstspaziergang finde ich es besonders schön sich's drinnen auf dem Sofa gemütlich zu machen, Tee oder auch schon eine heiße Schokolade zu trinken und eine Kleinigkeit zu naschen. Und da es mir der Igel in diesem Herbst ja angetan hat, habe ich mich letztes Wochenende darin versucht ein paar Kekse in Form dieses lustigen Gesellen zu backen. 



Der Versuch lag darin mal andere Mehlsorten, wie Teffmehl und Kartoffelmehl, zu verwenden. Für Brote kann man mittlerweile schon einige Rezepte finden, aber für Kekse oder Plätzchenteig schaut es da (noch) nicht so vielfältig aus. 


Daher habe ich einfach mal was ausprobiert und in Anlehnung an einen normalen Mürbeteig folgende Zutaten verwendet: 150 g Teffmehl, 50 g Kartoffelmehl, 100 g zimmerwarme Butter -kann bestimmt auch durch Pflanzenmargerine ersetzt werden-, 40 g Rohrzucker, 1 Ei, 1 Banane (diese sollte sehr reif sein) und Zimt nach Belieben. Alle Zutaten miteinander vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und bis zur Weiterverarbeitung ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben. Danach Kugeln formen und in Tropfenform bringen -Teig ergibt ca. 20 Stück-. Im vorgeheizten Ofen bei  180 Grad Ober- und Unterhitze die Igel ca. 20 - 25 min backen. Auskühlen lassen und mit Zartbitterschokolade und Nüssen und Co. verzieren. 



Und wie ihr sehen könnt, habe ich auch mal wieder gehäkelt. Einfach drauf los, weil es in den Fingern gegriebelt hat. Weiß selbst noch nicht genau, was das am Ende werden soll... :-). Momentan warte ich immer noch auf meine bestellte Wolle, um endlich mein neues Projekt anfangen zu können. Diese Woche soll sie aber endlich kommen die kuschelweiche Wolle aus Bella Italia! 



In den letzten Wochen ist bei mir auch ganz viel Herbstpost ins Haus geflattert. Herzlichen Dank ihr Lieben! Es war jedes Mal eine große Freude einen bunten und lieb gestalteten Brief aus dem Kasten zu holen. Es sind auch noch ein paar Igelgrüße raus gegangen bzw. noch unterwegs. 


Liebe Dienstagsgrüße. Eure Christine