Posts mit dem Label Silhouette Cameo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Silhouette Cameo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2. Juli 2020

Ein Stück vom Sommerglück - Goodies in Melonenoptik

Für hübsche Verpackungen bin ich ja immer sofort zu haben. Da schlägt mein Bastelherz gleich höher. Nach längerer Zeit gab es im Juni ein Wiedersehen mit den Damen vom Bastelkreis der Kirchgemeinde. Das war ein guter Anlass ein paar Mitbringsel zu werkeln. 


Für das Ausschneiden der Grundform und das Falzen hatte ich zum Glück Hilfe von meinem Plotterfreund. Die Pyramidenform eignet sich sehr gut für "Melonenstücke". 


Das Colorieren in Honig- und Wassermelone habe ich durch meine Kreide-Wischtechnik gemacht. Das geht schnell und man hat ein schönes Ergebnis.



Am Aufwendigsten waren die Kerne, die ich aus Tonpapier mit dem Locher ausgestanzt und dann aufgeklebt habe. Wahrscheinlich -ganz bestimmt sogar- wäre ich mit einem wasserfesten, schwarzen Marker besser gekommen und schneller gewesen :-). 



Und dann noch schokoladige Goodies rein, mit einem Band zugeschnürt und einer kleinen Botschaft versehen, habe ich -hoffentlich- Allen eine kleine "erfrischende" Freude gemacht.

Kreative Bastelgrüße und schon mal ein schönes Wochenende. Christine

25. Februar 2019

Ein paar Mäuse zum Verbraten...

Zum Geburtstag für eine Arbeitskollegin habe ich mal wieder gebastelt. Dieses Mal ist ein Geldgeschenk mit Geldmäusen entstanden. Die klassische Umsetzung, die ich für "Ein paar Mäuse zum Verbraten" kenne, ist eigentlich eine Pfanne, in welche man gefaltete Geldmäuse oder Speckmäuse mit zusammengerollten Geldscheinen setzt. 


Für meine Umsetzung musste aber ein löchriger Käse und gefaltete Origamimäuse her. Die Idee mit dem Käsestück aus Tonpapier habe ich beim Stöbern im Netz gefunden. Das Gute daran ist, dass dazu nicht unbedingt ein Plotter benötigt wird. Wenn man z.B. im Internet nach "Vorlage Kuchenstück" sucht, findet man Schablonen für die Grundform. Die Löcher kann man dann per Hand -muss ja nicht perfekt und kreisrund werden- oder mit Kreisstanzen ins Papier bekommen. 


Videoanleitungen zum Falten der Geldscheinmäuse gibt es auch einige im Netz zu finden. Von einfach bis schwierig, da ist alles dabei. 

Zum Schluß werden der Käse, die Mäuse und ein paar Geldmünzen mit zweiseitigem Klebeband auf einem geeignetem Untergrund befestigt. Bei mir musste ein Blumentopf seinen Holzscheiben-Untersetzer hergeben. Je nach Anlass -Geburtstag, Konfirmation, Kommunion, bestandene Prüfung,etc. - noch ein Schild. Und fertig ist das Geschenk. 


Vielleicht habe ich euch mit diesem Geldgeschenk ein wenig inspirieren können. Die nächste Einladung zum Geburtstag kommt bestimmt und ganz oft weiß man ja nicht, was man schenken soll. Oder doch?!

Liebste Grüße. Eure Christine

13. Februar 2019

Liebe geht immer...

... und in gehäkelter Form ganz besonders. Einige von euch hatten schon gefragt, was ich gerade so auf bzw. an der Häkelnadel habe. Grannies mit Herzen, wobei die kleinen Herzen von hier die Basis, quasi die Herzmitte, sein sollten. 



Durch mehrfaches Probieren ist endlich auch ein passabler Kreis um das Herz entstanden. Und damit es ein Granny wird, musste es nun noch eckig werden. Naja, egal... Für die Aktion "Ein Herz für Blogger" habe ich auf den letzten Drücker auch ein paar Karten, natürlich mit Herzen, gewerkelt.



Den Anstoß dazu hat die liebe Post von Manu und von Kerstin gegeben. Habt noch einmal ganz lieben Dank dafür. Ich habe mir sehr über eure Post gefreut.


Bei mir sind es geplotterte Herzkarten geworden. Und da der Plotter ja die Hauptarbeit abgenommen hat, habe ich für die Rückseiten der Karten kleine Umschläge aus Butterbrotpapier mit Herzkonfetti gewerkelt. Jetzt müssen die Briefe nur noch ankommen... Ideal wäre natürlich morgen ;-)! 

Herzliche Grüße. Christine

8. Januar 2019

Glücksschweinchen für alle Fälle

Der Silhouette Cameo hat mal wieder etwas zu tun bekommen und es sind Schweine mit süßer Füllung entstanden. Der Jahreswechsel ist zwar schon wieder 8 Tage her, da aber die Glücksschweine auch gut zum Thema Geburtstag, Prüfungen oder ähnliche Lebenssituationen passen, zeige ich euch heute die ganze Schweinescharr zum Creadienstag.



Ich habe auch gleich ein paar mehr gewerkelt bzw. schneiden lassen :-). Glück kann man schließlich immer gut verschenken. Die Idee habe ich übrigens im Netz gefunden. Leider war die Schneidevorlage nicht auffindbar und so habe ich mir  -mit Hilfe meines Schatzes- selbst Eine erstellt.


Das Schneiden der Glückskleeblätter hat auch gut geklappt. Egal ob als Streudeko oder zum Verzierren von Geschenken, davon kann man nie genug haben. 



"Glück ist, wenn der Verstand tanzt, das Herz atmet und die Augen lieben!"

Kommt gut durch die restliche Woche. Kreative Grüße. 

Eure Christine

16. September 2018

Da is(s)t der Wurm drin... Herbstpost

Nun ist es wieder soweit und die schönste Jahreszeit hat für mich begonnen. Zum Herbst gehört mittlerweile auch das Kartenbasteln für die Herbstpost dazu. In diesem Jahr gibt es geplotterte Apfelkarten. 


In den Äpfeln wohnen nicht nur die Apfelkerne -wie in dem schönen Kinderlied-, sondern auch kleine Würmchen, die es sich richtig gemütlich gemacht haben. Kein Wunder, so ein sich im Baum wiegendes Apfelhaus mit gefüllter Vorratskammer ist eben ein tolles Plätzchen. 


Die Apfelwürmchen sind schnell gehäkelt. Und kleine Wollreste eignen sich dafür wunderbar. Insgesamt häkelt man vier Kreise, welche miteinander verbunden werden. Für das Zusammennähen die Fadenenden etwas länger lassen. 



1. Kopf und drittes Körperteil: In einen Magic Ring werden insgesamt 12 halbe Stäbchen (12 hSt) gehäkelt. Den Kreis mit einer Kettmasche (1 Km) schließen und am kurzen Fadenende den Kreis zusammenziehen. Und jetzt das Gleiche noch einmal.
2. Zweites Körperteil:  In einen Magic Ring werden insgesamt 12 ganze Stäbchen (12 St) gehäkelt. Den Kreis mit einer Kettmasche (1 Km) schließen und am kurzen Fadenende den Kreis zusammenziehen. 



3. Schwanzteil:  In einen Magic Ring werden insgesamt 12 feste Maschen (12 FM)  gehäkelt. Den Kreis mit einer Kettmasche (1 Km) schließen und am kurzen Fadenende den Kreis zusammenziehen. 
4. Für die Fühler an den Kopf jeweils 4 Luftmaschen (4 LM) häkeln und vernähen. 
5. Nun alle Teile zusammennähen und Augen für einen besseren Durchblick -Wackelaugen gibt es auch als selbstklebende Variante- aufkleben. Aufnähen geht natürlich auch.



Die fertigen Karten habe ich schon zur Post gebracht. Jetzt warten noch ein paar Äpfel auf ihren Bewohner und dann kann ich noch einige meiner lieben Leser mit einer Herbstpost erfreuen.

Herzliche Grüße. Eure Christine

11. Februar 2018

Sternenbox für Teelichter mit Botschaft

Es ist schon ziemlich lange her, da bin ich im Netz auf diese originellen Sternboxen getroffen. Die Maße sind so gewählt, dass in die Verpackung genau 4 Teelichter reinpassen und durch den "Verschluss" in Sternform auch nicht rausfallen können. 



Zur Umsetzung braucht ihr folgende Dinge:
- Bastelkarton (mittlere Stärke) mit dem Maß 14,6 cm x 11 cm
- Lineal/ Stift/ Schere
- Falzbein und Leim 
- Teelichter mit herausnehmbaren Docht
- Teelichtbotschaften, z.B. Freebie von hier


Zunächst muss man sich alle Linien anzeichnen, um diese danach zu falzen bzw. (ein-) zu schneiden. 



Um bei der Öffnung die Sternform hinzubekommen, wird in der Mitte der oberen 6 Rechtecke noch einmal gefalzt, besser gesagt ihr drückt mit den Fingern die Seiten zusammen, damit eine Zacke nach der Anderen entsteht. 



Ist das alles erledigt, kann die Box an der Seite (der kleine verbleibende Rest) und am Boden zusammengeklebt werden. Hier immer die zwei gegenüberliegenden Seiten nach innen falten und an der Überlappung kleben. Dann die nächsten zwei Seiten, usw. ...



Damit ich in kürzerer Zeit ein paar mehr dieser Boxen zum Verschenken werkeln kann, habe ich mal den Schneideplotter beauftragt. 



Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war, da der Plotter einfach nicht das gemacht hat, was er sollte. Wenn die Falzlinien nicht richtig eingestellt sind, wird die Box wie im Foto oben in Puzzleteilen ausgeworfen. Aber jetzt klappt es und ich kann in Massenproduktion gehen :-).

Liebe Faschingsgrüße. Eure Christine