Posts mit dem Label Geschenkverpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkverpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. August 2025

HAP-BEE Birthday

Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich sehr gern Geschenke passend zu einem Thema zusammenstelle. Schon länger habe ich einen gelben Korb -einst ein Gefäß für bienenfreundliche Pflanzen- rumstehen, der mich irgendwie an einen Bienenstock erinnert. Dieser sollte nun endlich die Basis für ein Geschenk zum 60. Geburtstag werden. Natürlich mit allerlei schönen und gelben Sachen zum Motto Honig 🍯 und Bienen 🐝 .

Und diese hoffentlich nützlichen und gut zu verwertenden Dinge* -Gutscheine und Blumensträuße waren nicht gewünscht- sind mir dazu eingefallen und teilweise beim Einkaufen über den Weg gelaufen: 

- Honigwein 
- Honig 
- Kerze -selbstbezogen- aus Bienenwachs
- Zuckerbienen zum Verzieren von Muffins, etc.
- Halva -süße Leckerei aus Sesam und Honig-
- Servietten mit Bienen
- Stift, Tee
- Lippenpflege
- Samen für eine Blumenwiese für Wildbienen
- Aufstrich mit Honig und Rosmarin -auf Sonnenblumenkern- und Cashewbasis-
- gelb, eingepackte Pralinchen
- Bienenwachstücher



Der fertig bestückte Bienenkorb wurde dann noch mit gebastelten Zapfenbienen -hier kleine Erlenzapfen- und einer Lichterkette mit vielen, fleißigen Bienen verschönert. Letztere konnten dann abends bei der Gartenparty schön leuchten. Das Daumendrücken hat geholfen, denn für das Geburtstagskind und alle Gäste ist das Wetter noch sommerlich und ohne Regen geblieben. 

Liebe Grüße. Christine

* unbezahlte Werbung, da teilweise Marken zu sehen und lesen sind

19. April 2025

Dem Osterhasen unter die Arme gegriffen - Origaminester

In diesem Jahr bin ich auch als Osterhasenhelferin bei der schönen Aktion von Nicole dabei und habe den Auftrag wortwörtlich genommen. Es ist dem Osterhasen ja gar nicht möglich für alle ein Nest zusammenzustellen und pünktlich zum Osterfest zu verstecken. Und so habe ich ihm einen kleinen Teil der Arbeit abgenommen.

Kurzzeitig verwandelte sich der Wohnzimmertisch wieder zum Basteltisch und es wurden Papiernester in frischen, frühlingshaften Tönen gefaltet und gefüllt. 

Es sind genügend Nester mit Hasenohren und Pompon-Schwänzchen entstanden, sodass nach dem Verteilen im Bastelkreis und auf Arbeit sogar noch ein paar für den eigenen Ostertisch übrig geblieben sind. 

Ich wünsche euch FROHE OSTERN und eine erfolgreiche Nestsuche -oder Freude beim Verstecken und Schauen, wie gesucht wird-. Und morgen, am Ostersonntag, geht es zum Abschluss der Osterhasenhelfer 2025 noch einmal zu Nicole. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank fürs Organisieren. 

Liebe Grüße. Christine

Sicher habt ihr so kurz vor Ostern eure Vorbereitungen bereits abgeschlossen. Wer sich die Anleitung anschauen und vormerken möchte, kann gern hier* schauen. Das nächste Ostern kommt bestimmt!

Ergänzung... Und ganz schöne Hasenpost ist auch noch pünktlich vor Ostern bei mir eingetroffen. Von Lene ein selbst genähter Tassenuntersetzer mit Tee und gehäkeltem Hasen und von Heike ganz passend ein Hase aus einem Schnittmuster und Knopfschwanz. Dankschön an euch. Habe mich sehr gefreut! 

*unbeauftragte Werbung, da verlinkte Seite bzw. Aufruf der YouTube-Anleitung Werbung enthalten kann

13. April 2025

Osterhasenboxen

Zu Ostern dürfen sie nicht fehlen, die kleinen Goldhasen*. Perfekt versteckt oder übergeben sind sie in diesen süßen Boxen.


Mit einer neuen Stanze und schönen Designpapieren sind nun ein paar Mitbringsel und auch gleich Deko für den Ostertisch entstanden. Bis die Hasen bald verschenkt werden, dürfen sie noch gemeinsam im kuschligen Nest sitzen bleiben. 



Seid ihr auch noch mittendrin in den Ostervorbereitungen oder schon bereit fürs Osterfest? Ich noch nicht ganz. Gerade versuche ich die parallel angefangenen „Osterprojekte“ abzuschließen. 

Hinter die Osterhasenboxen kann ich nun schon mal einen Haken machen. Habt einen schönen Palmsonntag. 

Liebe Grüße. Christine 

* unbezahlte Werbung, da Markenname erkennbar ist

23. März 2024

Origami - Ostern

Es ist nun schon länger her, da ist Origamipapier mit farbenfrohen Mandala-Mustern in meinem Einkaufskorb gelandet. Anfänglich wollte ich einfach mal versuchen Kraniche zu falten -und vielleicht Jahre später für einen Wunsch 1000 Stück, so die Legende, zusammen bekommen-, aber dann wurden es Origami-Osterhasen ;-). 

Ich gebe zu, dass mich am Anfang das Falten nach dieser Anleitung kurzzeitig zur Verzweiflung gebracht hat -zwei Stellen waren sehr knifflig-, aber mittlerweile habe ich so viele Hasen gefaltet, das ich die Schritte auswendig kann. 

Und als ich später noch auf eine Anleitung für eine Origami-Würfelschachtel getroffen bin, wurden diese Osternester daraus. 

Gefüllt wurden sie mit natürlichem Ostergras aus Bergwiesenheu und ein paar Schokoladeneiern und einem Marzipanhasen.


Die Meisten davon wurden am Dienstag schon an die Damen vom Bastelkreis verschenkt und mit Freude entgegen genommen. 

Ich wünsche euch weiterhin ein wunderschönes Wochenende. Liebe Grüße. Christine

6. April 2023

Last Minute - Osternest im Anzuchtstopf

Braucht ihr noch ein Mitbringsel oder wollt zu Ostern Jemanden unverhofft eine kleine Freude machen? Dann habe ich hier eine Idee, die sich schnell umsetzen lässt. 

Von meiner Aussaat auf der Fensterbank hatte ich noch ein paar Anzuchtstöpfe übrig. Die geben mit etwas grünem Ostergras -ich habe natürliches Bergwiesenheu genommen- ganz niedliche Osternester ab. 

Ein Hasenkopf mit einem lieben Ostergruß ist auch im Handumdrehen aus einem Stück Pappe -Tonkarton, Aquarellpapier oder was ihr griffbereit habt, gehen auch- ausgeschnitten und an die Rückseite geklebt. Mit einem schönen Stempel, handgeschrieben Worten oder mit Hilfe dem Dymo-Gerät kann das Nest noch eine individuellen Note bekommen. 

Ich habe für meine Kolleginnen und Kollegen ein paar Nester gewerkelt, gefüllt und auf den Schreibtischen im Büro verteilt. Vielleicht konnte ich euch ja mit dieser Idee inspirieren?! 

Über kunterbunte Ostergrüße durfte ich mich auch freuen. Herzlichen Dank an Manu -mit gestanzten und gestempelten Grüßen-, Lene -mit genähtem Osterhasen auf der Frühlingswiese- und Karin -mit beklebten, blumigen Ostergruß-


Und am Samstag -Ergänzung-, das hat mich sehr gefreut, kam von der lieben Claudia auch noch ein Osterei-Gruß mit einem selbst gefüllten Teebeutel mit Hasenohren. Dankeschön.

Da die Ostertage gut ausgeplant sind, wünsche ich euch und eure Lieben schon mal ein frohes und sonniges Osterfest. 

Lasst es euch gut gehen. Christine

30. März 2023

In der Osterhasenwerkstatt & Goodbye März 2023

In der Osterhasenwerkstatt wurde schon fleißig gewerkelt. Mir macht es viel Freude zu Ostern selbstgemachte Kleinigkeiten zu verschenken und so gibt es in diesem Jahr unter anderem gefärbte und mit Wasserschiebefolie beklebte Osterkerzen. 

Und damit die Kerzen nicht einfach so überreicht oder im Osternest liegen, gibt es auch die passenden Verpackungen und einen schönen Anhänger mit Osterwünschen dazu. 

Die Kerzen -ganz normale Haushaltskerzen- sind in farbiges Wachs getaucht ganz schnell aufgepeppt. 

Ich hatte schon vor einiger Zeit neben schönen Bastelpapieren* auch fertige Wasser-schiebefolie* -übrigens keine Neuerfindung, sondern schon mal da gewesen, nur dass es in meiner Kindheit Abziehbilder hieß ;-)- bestellt und die Kerzen damit noch österlich beklebt. Mit der Variante Folie zu bedrucken oder auch mit wasserfester Stempelfarbe zu bestempeln, muss ich mich noch mal beschäftigen. Vielleicht kann mir ja Jemand von euch einen Tipp geben, welche Folie man dafür am besten nimmt? 

Die Maße für die Box mit Banderole habe ich euch mal aufgeschrieben. Gestaltete Kerzen kann man ja zu verschiedenen Anlässen verschenken. 

Für die Schachtel, in die zwei Kerzen passen, braucht man ein etwas stärkeres Papier -z.B. Tonkarton oder auch Aquarellpapier- mit den Maßen 8,4 x 24 cm. 

Mit dem Falzbrett -oder vorher mit Lineal abmessen geht auch- wird dann auf jeder Seite bei 2 cm gefalzt. An den kurzen Seiten wird je 2x am Falz -bis zum zweiten Querfalz- eingeschnitten, damit die Seiten nach oben geklappt und geklebt werden können.

Für die Banderole wird ein Papier mit den Maßen 5 cm x 14 benötigt und bei 2,5 cm, 4,7 cm, 9,2 cm und 11,4 cm gefalzt und zusammen geklebt. 

Und damit ich zur Abwechslung mal zeitig mit meinem Monatsrückblick dran bin, habe ich für den März diese Dinge für meine Collage zusammen gesammelt. 

- Einen Hasen-Türkranz aus Schnittgut vom Balkon und getrockneten Blumen gebunden 
- Farbenfrohe Tulpen in der Vase gehabt 
- „Frühling im Palais“ - Besuch einer Frühlingsausstellung im Großen Garten. Das Thema war "Wie gemalt - Blütenpracht mit Künstlerhand", daher wurde die Blumenpracht von zahlreichen Gemälden verschiedener Epochen begleitet -das Highlight war der begehbare Blumengarten von Claude Monet-.
- Ein paar Gedanken für die Beete gemacht und mit dem Vorziehen einiger Pflänzchen (Kräuter und Gemüse) begonnen 
- Kerzen mit Wasserschiebefolie beklebt und passende Schachteln zum Verschenken gewerkelt
- Kleine Osternester für die Kollegen und Kolleginnen auf Arbeit vorbereitet
- Zitronige Frühlingskekse gebacken
- Ein paar Osterkarten gewerkelt
- Für längere Ausflüge/Wanderungen war das Wetter gerade an den Wochenenden zu kalt und regnerisch, daher sehr viele kleine Spaziergänge in der näheren Umgebung gemacht 

Verlinkt habe ich meine Monatscollage bei Birgitt, die wie immer ab dem letzten Donnerstag im Monat unsere Rückblicke sammelt. Liebe Grüße. Christine 

* Unbezahlte Werbung, da Marke zu erkennen ist

21. November 2022

Kleines Mitbringsel zur Adventszeit

Nach dem Motto „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“ verschenke ich in diesem Jahr Adventskerzen zum Vernaschen. Dazu werden vier Schokoladensticks* in Butterbrotpapier verpackt und an der oberen Seite verdreht, sodass eine Flamme entsteht -vorher das eine abstehende Ende schräg einschneiden-.

Dann bekommen die „Kerzen“ jeweils einen Anhänger und dürfen in einer selbst gefalteten Schachtel mit Banderole und Schneeflocken-Stern -auch aus Butterbrotpapier- ihre Plätze einnehmen. 


Ich wünsche euch einen wunderschönen Start in die Adventszeit. In den nächsten Tagen zeige ich euch dann einen Adventskalender mit gebastelten Sternen und Tannenbaum-Anhängern aus Geschenkpapier. Das fröhliche Falten und Kleben ist sozusagen in vollem Gange.


Seid ihr schon fleißig am Werkeln für den Advent? Wer mag, kann es mir gern erzählen. Vor allem was… ;-). 

Liebste Grüße. Christine 

* Unbezahlte Werbung 

12. April 2022

Hasenbande-Osterkalender

Noch sechs Tage… Damit die Zeit bis zum Ostersonntag für die Familienkinder schneller vergeht, habe ich einen Hasenkalender gebastelt. 

Kleinigkeiten sind in Back-und Butterbrotpapier verpackt und oben schaut jeweils ein Hasenkopf aus Pappe heraus. Ein paar Anhänger* machen es noch etwas bunter und die gestempelten Zahlen von 1 - 6 sind auf der Rückseite zu finden. 


Die Idee und die Umsetzung ist von mir. Für die Hasenköpfe mit unterschiedlichen Langohren habe ich mir Schablonen gemacht und dann auf stärkeres Kraftpapier übertragen. Damit der Kopf nicht verrutscht, wenn man das Päckchen mit Kordel verschnürt, wird ein Stück des Rumpfes auf der Pappe angedeutet. Durch die Einkerbung kann somit nichts verrutschen.

Hier könnt ihr euch auch noch einmal den Papprollenkalender vom vorletzten Jahr anschauen. Der kam sehr gut an. Ich weiß noch, dass jeweils zwei Hasen am Morgen im Garten versteckt wurden und die Kinder, teilweise noch im Pyjama, loseilten, um die Überraschungen zu suchen. 

Kreative Grüße. Christine 

* Designpapier - Kärtchenbogen Osterzeit von Alexandra Renke

Post verlinkt beim Creativsalat und Dings vom Dienstag

14. Juni 2021

Survival-Kit für die Frau im besten Alter

* Unbezahlte Werbung, da man die gezeigten Marken sehr gut sehen kann

Es stand mal wieder ein runder Geburtstag an und ich habe ein Survival-Kit -so ähnlich wie Notfallkiste/ Überlebensbox ;-)- für meine Arbeitskollegin zusammengestellt. Ein lustiges Geschenk, wenn man nicht weiß, was man schenken soll oder für ein Hauptgeschenk noch etwas zum Schmunzeln übergeben will. Gut gebrauchen und nutzen kann man die sich darin befindlichen Dinge auf alle Fälle...


In Anlehnung an die Geburtstagskiste von hier habe ich den Inhalt noch ein wenig ergänzt. Und das ist drin und soll helfen bei: 


1. Sekt... Wenn es mal wieder im Bauchnabel prickeln soll :-).
2. Wäscheklammern... Für straffere Gesichtszüge. NUR BEI BEDARF! 
3. Schoko-Emojis... Sollte die Haut nach Anwendung von Nr. 2 straff sein, 
aber immer noch sehr spannen, kann die vorübergehend fehlende Mimik 
durch die Emojis angezeigt werden. Kam Nr. 2 nicht zur Anwendung, 
dann die Schokolade als kleine Trostspender vernaschen.
4. Taschentücher... Tropfenfänger für sentimentale Phasen.
5. Deo... Damit du im neuen Jahr nicht ins Schwitzen kommst.
6. Ohrstöpsel... Für eine kleine Auszeit.
7. Luftpolsterfolie... Zum Luft ablassen.
8. Streichhölzer... Für zündende Ideen oder wenn dir am frühen Abend die Lider schwer werden. 
9. Badekristalle... Wenn die verspannten Glieder mal wieder eine Pause brauchen.
10. Time out... Fühlst du dich zwischendurch mal schlapp, 
trink diesen flüssigen Energiespender. 


11. Feuchtigkeitsmaske mit Glitzer... Für (d)einen ganz besonderen Auftritt. 
12. Anti-Falten-Creme... Für erste kleine Fältchen. 
Wenn's nicht hilft, bitte Nr. 2 + 3 probieren.
13. Tee... Falls dir die 60 auf den Magen schlägt oder 
du etwas zur Beruhigung benötigst.
14. Rotbäckchensaft... Für´s Immunsystem - kann bestimmt nicht schaden. 
15. Pflaster... Trostspender oder für das ein oder andere Wehwehchen. 
16. Kerze(n)... Damit dir ein Licht aufgeht oder 
passend zu Nr. 9 oder Nr. 13.
17. Luftballon... Fitnessgerät für die Lunge.
18. Aspirin... Für einen klaren Kopf.
19. Brillenputztücher... Für einen klaren Durchblick.
20. Naschzeug zum nachmittäglichen Kaffee... 
Oder wenn du dir mal wieder die Kugel geben musst.


Dadurch, dass ein Urlaub den anderen jagt und wir uns durch die Arbeit im Homeoffice nicht sehen, wurde die Kiste bisher noch nicht übergeben. Bestimmt interessant... Das eigentliche Geschenk ist ein Gutschein für ein Kaffeetrinken -mit Sekt und Kuchen natürlich- in einem schönen Hofcafé. 


Da wir zu dritt sind, passt der Name "Drei-Mädel-Hof" -unbezahlte Werbung- perfekt. Jetzt muss das Café nur noch öffnen. Schon bald dürfte der Geschenkeübergabe und einem Wiedersehen nichts im Wege stehen. 

Kreative Grüße. Eure Christine

30. September 2020

Kleine Apfelfreuden & Goodbye September 2020

Vergangene Woche hatte ich Urlaub und endlich mal wieder ausreichend Zeit nach Lust und Laune zu basteln. Wer hier schon länger mitliest, weiß vielleicht, dass eines meiner Lieblingsthemen schöne Verpackungen sind. 

Dieses Mal wurden passend zum Herbst kleine, goldene Schokoladenteilchen als Äpfel verpackt und mit Ästen, Blättern und Botschaft zum Aufreißen aufgehübscht. 


Auf einem Spaziergang sind neben Eicheln und Kastanien auch kleine Zieräpfel in meine Tasche gewandert. Schon länger wollte ich wie in Kindertagen mal wieder den Apfeldruck probieren. Jedoch ohne bunte Farbe, sondern ganz einfach mit Stempelkissen. 

Es hat richtig Spaß gemacht und je länger ich gestempelt habe, desto schöner sind die Ergebnisse geworden. Ein paar davon gehen als Herbstpost an euch auf Reisen. 


Nun geht auch der Monat September zu Ende. Dieses Mal bin ich zum Einen ein wenig wehleidig, da ich den Spätsommer und die "Jahreszeit" zwischen Sommer und Herbst sehr genossen habe. Aber zum Anderen freue mich mich auf den Herbst und alles, was er so mit sich bringt. 


Und das war mein Monat September: 

- Ein letzter Elbwiesenblumenstrauß. Ab jetzt gibt es Blumen vom Markt :-). 
- "Tag des offenen Denkmals" - Führung durch das fast fertige Lahmann-Sanatorium auf dem Weißen Hirsch.
- Kräuterküche... Allerlei aus dem Garten getrocknet. 
- "Apfel-Goodies"... Mitbringsel zum Herbstbeginn. 
- Vom Schloss/ Weingut Proschwitz zum Weingut Zadel... Weinwanderung bei Meißen.
- Herbstpost mit Apfeldruck und Kreidefarbe.
- Häkelkorb im Ombre-Look.
- Wanderung in die Sächsische Schweiz mit Ziel der Schmilkaer Mühle und dem  Schrammsteingrat.
- Das Wildgehege in Moritzburg besucht. 

Meine Monatscollage reiht sich nun wieder in die Linksammlung bei Birgitt ein. Schön, dass du uns nach wie vor die "Sammelstelle" zur Verfügung stellst. Und da Nicole Kreatives im Herbst sucht, verlinke ich meine Apfelverpackungen auch dort. 

Liebste Grüße und natürlich wie immer einen guten Start in den neuen Monat.

Christine

2. Juli 2020

Ein Stück vom Sommerglück - Goodies in Melonenoptik

Für hübsche Verpackungen bin ich ja immer sofort zu haben. Da schlägt mein Bastelherz gleich höher. Nach längerer Zeit gab es im Juni ein Wiedersehen mit den Damen vom Bastelkreis der Kirchgemeinde. Das war ein guter Anlass ein paar Mitbringsel zu werkeln. 


Für das Ausschneiden der Grundform und das Falzen hatte ich zum Glück Hilfe von meinem Plotterfreund. Die Pyramidenform eignet sich sehr gut für "Melonenstücke". 


Das Colorieren in Honig- und Wassermelone habe ich durch meine Kreide-Wischtechnik gemacht. Das geht schnell und man hat ein schönes Ergebnis.



Am Aufwendigsten waren die Kerne, die ich aus Tonpapier mit dem Locher ausgestanzt und dann aufgeklebt habe. Wahrscheinlich -ganz bestimmt sogar- wäre ich mit einem wasserfesten, schwarzen Marker besser gekommen und schneller gewesen :-). 



Und dann noch schokoladige Goodies rein, mit einem Band zugeschnürt und einer kleinen Botschaft versehen, habe ich -hoffentlich- Allen eine kleine "erfrischende" Freude gemacht.

Kreative Bastelgrüße und schon mal ein schönes Wochenende. Christine

6. April 2020

Happy Family - Osterhasenkalender aus Papprollen

Es ist bald Zeit und die fröhliche Eiersuche im Garten kann beginnen. Damit die Zeit bis der Osterhase kommt, etwas verkürzt wird, habe ich für die Nichte und den Neffen einen Osterhasenkalender gewerkelt und per Post verschickt.



Schon länger warten die gesammelten Papprollen auf ein schönes Upcycling-Projekt. Egal, ob man die Ohren ausschneidet oder daran klebt, die braunen Rollen sind ideal für kleine Hasen geeignet. Und in der Rolle, praktisch auf dem Hasenrücken, haben ein paar Kleinigkeiten Platz. 



Diese Materialien habe ich für den Hasenkalender verwendet:
- Papprollen -Klorollen, Küchenrolle, Geschenkpapierrolle-
- Buntstifte, Schere, Kleber oder Heißklebepistole
- Pompoms, Wackelaugen
- Kleinigkeiten zum Einpacken, 
- Papier -Servietten, Taschentücher gehen auch-, Schnur und Anhänger mit Namen oder auch Symbolen



Es war gar nicht so einfach die ganze Hasenfamilie abzulichten. Einer schaut immer weg oder verschwindet hinter einem anderen Hasen. Aber mit der Anordnung in Treppenform ist das Gruppenfoto doch noch gelungen :-). 



Ich wünsche euch in dieser ungewöhnlichen Zeit alles Gute. Passt auf euch auf, bleibt gesund und macht es euch zu Hause oder im Garten gemütlich.

Frohe Ostern. Eure Christine

*verlinkt beim Creadienstag