In der Osterhasenwerkstatt wurde schon fleißig gewerkelt. Mir macht es viel Freude zu Ostern selbstgemachte Kleinigkeiten zu verschenken und so gibt es in diesem Jahr unter anderem gefärbte und mit Wasserschiebefolie beklebte Osterkerzen.
Und damit die Kerzen nicht einfach so überreicht oder im Osternest liegen, gibt es auch die passenden Verpackungen und einen schönen Anhänger mit Osterwünschen dazu.
Die Kerzen -ganz normale Haushaltskerzen- sind in farbiges Wachs getaucht ganz schnell aufgepeppt.
Ich hatte schon vor einiger Zeit neben schönen Bastelpapieren* auch fertige Wasser-schiebefolie* -übrigens keine Neuerfindung, sondern schon mal da gewesen, nur dass es in meiner Kindheit Abziehbilder hieß ;-)- bestellt und die Kerzen damit noch österlich beklebt. Mit der Variante Folie zu bedrucken oder auch mit wasserfester Stempelfarbe zu bestempeln, muss ich mich noch mal beschäftigen. Vielleicht kann mir ja Jemand von euch einen Tipp geben, welche Folie man dafür am besten nimmt?
Die Maße für die Box mit Banderole habe ich euch mal aufgeschrieben. Gestaltete Kerzen kann man ja zu verschiedenen Anlässen verschenken.
Für die Schachtel, in die zwei Kerzen passen, braucht man ein etwas stärkeres Papier -z.B. Tonkarton oder auch Aquarellpapier- mit den Maßen 8,4 x 24 cm.
Mit dem Falzbrett -oder vorher mit Lineal abmessen geht auch- wird dann auf jeder Seite bei 2 cm gefalzt. An den kurzen Seiten wird je 2x am Falz -bis zum zweiten Querfalz- eingeschnitten, damit die Seiten nach oben geklappt und geklebt werden können.
Für die Banderole wird ein Papier mit den Maßen 5 cm x 14 benötigt und bei 2,5 cm, 4,7 cm, 9,2 cm und 11,4 cm gefalzt und zusammen geklebt.
Und damit ich zur Abwechslung mal zeitig mit meinem Monatsrückblick dran bin, habe ich für den März diese Dinge für meine Collage zusammen gesammelt.
- Einen Hasen-Türkranz aus Schnittgut vom Balkon und getrockneten Blumen gebunden
- Farbenfrohe Tulpen in der Vase gehabt
- „Frühling im Palais“ - Besuch einer Frühlingsausstellung im Großen Garten. Das Thema war "Wie gemalt - Blütenpracht mit Künstlerhand", daher wurde die Blumenpracht von zahlreichen Gemälden verschiedener Epochen begleitet -das Highlight war der begehbare Blumengarten von Claude Monet-.
- Ein paar Gedanken für die Beete gemacht und mit dem Vorziehen einiger Pflänzchen (Kräuter und Gemüse) begonnen
- Kerzen mit Wasserschiebefolie beklebt und passende Schachteln zum Verschenken gewerkelt
- Kleine Osternester für die Kollegen und Kolleginnen auf Arbeit vorbereitet
- Zitronige Frühlingskekse gebacken
- Ein paar Osterkarten gewerkelt
- Für längere Ausflüge/Wanderungen war das Wetter gerade an den Wochenenden zu kalt und regnerisch, daher sehr viele kleine Spaziergänge in der näheren Umgebung gemacht
Verlinkt habe ich meine Monatscollage bei Birgitt, die wie immer ab dem letzten Donnerstag im Monat unsere Rückblicke sammelt. Liebe Grüße. Christine
* Unbezahlte Werbung, da Marke zu erkennen ist