Posts mit dem Label Floristik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Floristik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. August 2024

Lavendelliebe

Die Lavendelliebe ist ungebrochen und so werden -dank der üppigen Büsche vorm Haus der Eltern- schon ein paar Jahre in Folge immer wieder schöne Dinge mit und aus Lavendel gewerkelt. 

Und so wurde erneut ein kleiner Kranz für die Wohnungstür aus Lavendel, Scharfgarbe und Gräsern gebunden. Duftkolben und Stehsträuße haben wir auch im Programm. Wir, dass sind meine Mama -sie bindet die schöneren Kolben von uns Beiden ;-)- und ich. Zusammen setzen wir uns immer mit ein oder zwei Körben abgeschnitten Lavendel auf die Terrasse und binden im Lavendelduft unsere Vorhaben und verbringen so eine schöne gemeinsame Zeit. 

In diesem Jahr haben wir jedoch festgestellt, dass der Lavendel nicht ganz so intensiv wie sonst riecht und auch irgendwie anders zusammengetrocknet ist. Daher wird zum Füllen von Säckchen wahrscheinlich noch übriges Material vom Vorjahr zum Einsatz kommen. 

Wenn ihr noch Ideen für die "Verwertung" von Lavendel habt, dann immer her damit... Herzliche Grüße zum Wochenstart.

Christine

8. Oktober 2022

Kranzliebe Oktober

Das vergangene Wochenende habe ich genutzt, um mein Vorhaben Herbstkränze zu werkeln in die Tat umzusetzen. Der Feiertag als zusätzlich, freier Tag war da sehr willkommen. 


Der kleine Kranz wurde mit Hortensien, Fetter Henne, Efeublüten- und Blätter, ein paar roten Beerenzweigen und Gräsern gebunden. 


Und der größere Kranz wurde zunächst mit einer Moosschicht, Sanddornzweigen und Hagebutten umwickelt. Dann kam die Heißklebepistole zum Einsatz und ich habe Kugeldisteln, große Mohnkapseln, Lampionblumen, Eichelhütchen und Bucheckern einfach angeklebt. 


Und das Schönste… Alle „Zutaten“ sind aus dem Garten der Eltern oder selbst auf Spaziergängen in Wald und Flur gesammelt. 


Herbstliche Grüße in die Runde. Ich freue mich auf einen hoffentlich weiteren so goldenen Oktober. 

Eure Christine

8. September 2022

Kranzliebe September

Passend zum Spätsommer und schon als kleine Einstimmung auf den Herbst habe ich heute zwei Kränze dabei, die ich schon vor einer ganzen Weile gewerkelt habe. 

Bei dem großen Kranz habe ich neben Silberblatt, Zierlauch und Schleierkraut auch "gesammelte Schätze", wie kleine Mohnkapseln, Getreideähren und Raps immer abwechselnd um einen Metallring gebunden. 

Das Silberblatt -ich hätte es gar nicht gedacht- lässt sich ganz gut verarbeiten. In diesem Jahr sind im Garten der Eltern sehr viele Stengel gewachsen. Damit die filigranen, silbrigen Blättchen zum Vorschein kommen, muss man die von beiden Seiten schützende, pergamentartige Hülle entfernen. 

Und der kleine Kranz besteht nur aus Silberblatt und Schleierkraut. Bereits verschenkt, kommt er gerade als Tischkranz -in der Mitte ein Glas mit Kerze- zum Einsatz. Wo es jetzt abends zeitiger dunkel und auch frischer wird, kann man schon mal eine Kerze anzünden.

Weitere Kränze, dann noch herbstlicher, sollen folgen. Mal schauen, was ich da so einsammeln werde. Mit bunten Blättern wird es ja noch ein Weilchen dauern ;-).

Ganz liebe Grüße. Christine