- Mich bereits im Oktober beim Post-Kunst-Adventskalender angemeldet und mich zusammen mit meinem Mann mit dem Thema Milchtütendruck beschäftigt, denn am 13. Dezember musste unsere Karte bei den anderen Teilnehmerinnen der Gruppe 8 ankommen.
31. Dezember 2024
Goodbye Dezember 2024
- Mich bereits im Oktober beim Post-Kunst-Adventskalender angemeldet und mich zusammen mit meinem Mann mit dem Thema Milchtütendruck beschäftigt, denn am 13. Dezember musste unsere Karte bei den anderen Teilnehmerinnen der Gruppe 8 ankommen.
13. Dezember 2024
Milchtütendruck Häuser - Postkarte Nr. 13
7. Dezember 2024
Kiefernzweige vom Waldspaziergang
Am 1. Advent haben wir einen längeren Spaziergang -vorerst gab es statt Schnee nur ein paar frostige Stellen- durch die Heide unternommen. Die Tage zuvor war es sehr stürmisch und so lagen tatsächlich hier und da ein paar Zweige zum Aufsammeln und Mitnehmen am Boden.
Zu Hause wurden die Kiefernzweige frisch angeschnitten und bekamen zur Auffrischung eine extra Dusche. Ich hoffe sie halten jetzt noch ein wenig durch, wo sie doch jetzt adventlich mit selbst gebastelten Sternen behangen wurden.
Einer meiner beiden Adventskränze aus Moos, Efeu und Lärchenzweigen hat sich mit einer mittig platzierten Kerze auch dazugesellt.
2. Dezember 2024
Adventskalenderzeit - Ein Haus für dich!
Bereits am Sonntag hat die lichterfunkelnde Adventszeit mit dem Anzünden der 1. Kerze und auch die schöne Zeit des Türchen -oder Päckchenöffnens begonnen. Und da man ja bekanntlich für einen Adventskalender nie zu alt ist, habe ich am 30.11. zum Geburtstag einen an die liebste Arbeitskollegin verschenkt -dieses Geburtstagsdatum bietet sich einfach gut dafür an-.
Natürlich selbst gewerkelt und wie man sehen kann zum Thema HAUS. Neben vielen eingepackten Überraschungen, gibt es auch einige gefaltete und gestanzte Häuser, die Platz für unförmige Geschenke oder kleine Wichtel* bieten. Durch Zufall bin ich beim Einkaufen sogar auf Adventkalenderzahlen in Hausform getroffen.
Ein normales Paket wurde passend als HAUS-Kiste umfunktioniert, damit auch alle 24 Päckchen irgendwo schön Platz finden.
Die aus Pappe zugeschnittenen Giebelseiten wurden mit Fenstern und einer Tür versehen und mit Butterbrotpapier -nun geändert ;-)- beklebt. Und ohne Licht wäre es nur halb so schön und daher kamen noch zwei Lichterketten zum Einsatz.
Ich wünsche euch weiterhin eine wunderschöne Adventszeit mit vielen kleinen Glücksmomenten und Alltagsfreuden. Habt ihr auch Jemanden einen Adventskalender gewerkelt oder gefüllt oder gar selbst unverhofft einen geschenkt bekommen?
Liebste Grüße. Christine
* unbezahlte Werbung, da Markenname erkennbar