18. Januar 2019

Ein frühlingsfrisches Wintersträußchen

Nachdem die Wohnung am letzten Wochenende endlich entweihnachtet war, musste unbedingt ein frühlingsfrisches Sträußchen und eine neue Wimpelkette -Upcycling aus alten Kalenderblättern- her. 



Beim Blumenladen um die Ecke habe ich mir weiße und auch ein paar blaue Blümchen ausgesucht und binden lassen. Und zwar mit Anemonen, Ranunkeln, Fressien -meinen Lieblingsblumen, weil sie so gut riechen-, Ehrenpreis -hier bin ich mir aber nicht so sicher- und Schleierkraut.  



Als Vase habe ich dieses Mal ein Vorratsgefäß aus der Küche zweckentfremdet. Ohne Deckel gibt es eine perfekte Vase für kleinere Sträuße ab.



Ich wünsche euch ein kuschliges Winterwochenende. Es wird mal wieder Zeit ein wenig zu häkeln. Mein Platz auf dem Sofa wartet schon auf mich... :-)

Auch wenn ich spät dran bin, schicke ich meine Blumen noch zu Helga's Friday Flowerday

Liebste Grüße. Christine

8. Januar 2019

Glücksschweinchen für alle Fälle

Der Silhouette Cameo hat mal wieder etwas zu tun bekommen und es sind Schweine mit süßer Füllung entstanden. Der Jahreswechsel ist zwar schon wieder 8 Tage her, da aber die Glücksschweine auch gut zum Thema Geburtstag, Prüfungen oder ähnliche Lebenssituationen passen, zeige ich euch heute die ganze Schweinescharr zum Creadienstag.



Ich habe auch gleich ein paar mehr gewerkelt bzw. schneiden lassen :-). Glück kann man schließlich immer gut verschenken. Die Idee habe ich übrigens im Netz gefunden. Leider war die Schneidevorlage nicht auffindbar und so habe ich mir  -mit Hilfe meines Schatzes- selbst Eine erstellt.


Das Schneiden der Glückskleeblätter hat auch gut geklappt. Egal ob als Streudeko oder zum Verzierren von Geschenken, davon kann man nie genug haben. 



"Glück ist, wenn der Verstand tanzt, das Herz atmet und die Augen lieben!"

Kommt gut durch die restliche Woche. Kreative Grüße. 

Eure Christine

1. Januar 2019

Goodbye 2018, Hello 2019!

Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, möchte ich noch einmal kurz auf das alte Jahr zurück blicken. Und da ich mich heute morgen an einen ganz alten Kindertrickfilm "Die Zwölf Monate" erinnert und ihn mir auch angeschaut habe, soll es auch nur eine Collage mit 12 Fotos sein. 



Bin schon sehr gespannt, was das neue Jahr und die einzelnen Monate für mich bereit halten und welche kreativen Sachen wieder entstehen werden.

Ich wünsche euch ein glückliches, gesundes und kreatives Jahr 2019 und freue mich schon sehr hier in der Bloggerwelt wieder ein Stück "des etwas anderen Alltags" mit euch zu gehen, Glücksmomente mit euch zu teilen und sich gemeinsam an gewerkelten Dingen zu erfreuen.

Alles Liebe wünscht euch Christine.

14. Dezember 2018

Briefadventskalender... Brief Nr. 14

Nein, keine Sorge... Ich habe nicht den Teeadventskalender mit dem Briefadventskalender verwechselt ;-).

Lange habe ich überlegt, welches kleine Geschenk ich für den Briefadventskalender von Manu werkeln soll. Ich dachte mir, ein wenig Entspannung für bzw. in der Adventszeit kann bestimmt nicht schaden. Und weil ich noch sehr viele selbst gepflückte und getrocknete Lavendelblüten hatte, habe ich kleine Säckchen in Form eines Teebeutels zusammen gepackt. 


Da nicht so viel Text auf die Karte passte, habe ich hier für euch ein paar Ideen aufgeschrieben, wofür die Blüten alles zum Einsatz kommen könn(t)en.



Lavendelduft liegt in der Luft für...

1. Das Lavendelsäckchen als Duftspender, so wie es ist, in den Schrank hängen. 
2. Ihr könnt euch Lavendelzucker anmischen. Die Lavendelblüten etwas im Mörser zerreiben und mit ca. 100 g Zucker vermischen. Alles in ein gut schließendes Glas geben. Nachdem es einige Tage durchgezogen ist, kann der Lavendelzucker sparsam an Stelle von Vanillezucker verwendet werden. 



3. Ihr könnt ein paar Blüten über Desserts/ Muffins/ Cupcakes streuen.
4. Ihr könnt euch Rosmarin-Lavendel-Salz mischen und als Gewürz in der Küche verwenden. 
5. Kekse/ Plätzchen mit Lavendelblüten backen oder verzieren. 
6. Lavendelkerzen gießen. Neben ein paar Tropfen Lavendelöl, die man ins geschmolzene Kerzenwachs gibt, können zwischen die einzelnen Schichten oder obenauf ein paar Blüten gestreut werden. 
7. Oder ihr könnt einfach nur ein wenig an dem Beutel schnuppern und werdet bei Weihnachtsstress gleich wieder gelassener. 



Nun hoffe ich, dass ihr Lavendel mögt und die Blüten vielleicht irgendwann bei euch zum Einsatz kommen. Ich verschenke zu Weihnachten auch ein paar Lavendelkissen, Lavendelkerzen und Lavendelgewürz. Etwas selbst Gemachtes kommt sicher gut an.

In 10 Tagen ist es schon soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Ich wünsche euch eine wunderschöne Weihnachtszeit.

Liebe Grüße. Christine

4. Dezember 2018

Teezember...Teebeutel Nr. 4

In diesem Jahr bin ich erstmalig der Einladung von Claudia vom Blog Alltagsbunt gefolgt und auch beim Teeadventskalender dabei. Ich freue mich sehr, dass ihr vorbei schaut und wir zusammen in aller Ruhe ein Tässchen Tee trinken können. 



Die Idee hinter TEEZEMBER, sich in der Adventszeit kleine Alltagspausen zum Innehalten zu nehmen, die Vorfreude zu genießen und sich den Sinn der Advents-und Weihnachtszeit bewußt zu machen, gefällt mir ausgesprochen gut.



Ich habe mir einen Tee* passend zu allen Winterfreuden ausgesucht. Einen Schneemann zu bauen, gehört -wenn das Wetter mitspielt und es schneit- unbedingt dazu. Und daher bringt euch heute Herr Schneemann einen "WinternachtTee" vorbei. Eine Bio-Früchteteemischung mit Hagebutten, Hibiskus, Orangenschalen, Ceylon-Zimt, Nelken und Apfel. 



Wußtet ihr, dass es auch einen Weltschneemanntag gibt?! Da der Monat Januar meistens Kälte und auch Schnee mit sich bringt, ist seit dem Jahr 2010 der Tag des Schneemanns am 18. Januar. Die Acht steht dabei für den Körper des kalten Mannes und die Eins stellt den Besen dar. 



Und eine Bastelidee -gesehen im Netz- habe ich auch noch für euch. Schon Ende November hatte ich ein Stück Modeliermasse zu Anhängern für meinen Adventsstrauch verarbeitet. Wie beim Plätzchenteig bleibt immer ein Rest übrig. Daraus habe kleine Schneemänner für Geschenke gewerkelt. Mit einem gehäkelten Minischal sind sie jetzt gut gegen den -nun erst mal nicht kommenden- Winter gewappnet :-). 

Nun hoffe ich, dass alle Briefe rechtzeitig bei euch angekommen sind. Wegen der notwendigen Zollerklärung für das Nachbarland Schweiz könnte es eng geworden sein.

Ich wünsche euch einen angenehmen 4. Dezember und noch eine wundervolle, stressfreie Adventszeit. 

Bis dahin ganz liebe Grüße. Eure Christine

* Werbung wegen Markennennung/ Zeigen der Marke