9. August 2025

Farbenfroh vom Markt

Heute wird es, ganz untypisch für mich, sehr farbenfroh, besser gesagt farbintensiv -die rosarote Tischdecke hat auch ihren Anteil daran ;-)-. In der Vase stehen heute frisch vom Markt gekaufte Blumen. Nach dem Inspizieren des Angebotes ist die Wahl auf einen Bund Bartnelken und einen Bund mit kleinen Sonnenblumen und Schafgarbe sowie einem Ziergras gefallen. 

Zu Hause habe ich dann alle Stiele noch einmal angeschnitten, gemischt und zusammen in einer Vase arrangiert. Fertig ist der verspätete Friday-Flowerday-Strauß am Samstag. 

Die Lichterkette für laue Sommerabende -die da hoffentlich jetzt im August noch kommen werden- auf Balkonien habe ich auch rausgeholt.

Meine Blumen reihen sich jetzt noch hier bei Astrid in die Blumengalerie ein. Ich habe schon gesehen, dass es wieder sehr schöne Vasenfüllungen gibt.

Habt ein wunderbares Sommerwochenende und macht es euch fein. Liebe Grüße. Christine

31. Juli 2025

Goodbye Juli 2025

Kaum zu glauben, aber der Monat Juli ist auch schon wieder vorbei. Immer am letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unsere Collagen. Ich finde es wertvoll, sich mit einer monatlichen Zusammenfassung vor Augen zu führen, dass man auch im Alltag und neben einem Vollzeitjob -zum Glück durfte ich im Juli noch eine Woche Urlaub genießen- viel Schönes erleben und schaffen kann. 


- Watt erleben… An der Nordsee darf ein Spaziergang auf dem Watt nicht fehlen -das ist nicht nur gesund, sondern man kann auch viel entdecken-
- Nach vielen Jahren ging es mal wieder den hübschen, kleinen Weg zum Aussichtsturm im Katinger Watt auf der Halbinsel Eiderstedt entlang
- Noch einen wunderbaren Tag am Strand verbracht
- Nach dem Urlaub über meine gesammelten Muscheln gefreut -Mitbringsel und so gedankliche Urlaubsverlängerung- 
- Meine Sommerpost „Sommerlandschaft im Puzzeldruck“/Linolschnitt an die Teilnehmerinnen der Gruppe 5 verschickt 
- Sommerfest mit den Bastelfrauen gefeiert -ohne Foto, da wir auf Grund des unbeständigen Wetters leider drinnen, anstatt im Garten unter der großen Linde, gefeiert haben-
- Einen Sommerstrauß mit ersten, weißen Dahlien aus dem Garten in der Vase gehabt
- Abkühlung an heißen Tagen ist immer gut
- Spontan einen kleinen Sommerkranz am Wiesenrand geflochten
- Eisessen an einem ganz besonderen Eisstand -am Hafenkran gab es Baumstriezel mit Softeis gefüllt-


Und mit diesem Foto, von einem abendlichen Spaziergang entlang der Elbwiesen, verabschiede ich den doch sehr regenreichen Juli.


Auf Wiedersehen Juli! Willkommen August... Mit dir habe ich auch viele Pläne. Herzliche Grüße Christine

28. Juli 2025

Leinen los, wir fahren hinaus auf‘s Meer

Das ist der Titel meiner Sommerpost, welche Anfang letzter Woche an die Gruppe 5 in den Briefkasten gesteckt werden konnte. Seit Dezember 2024 bin ich Mitglied beim PostKunstWerk, wo man die Möglichkeit hat, sich bei den über das Jahr verteilten Themen anzumelden und mitzumachen. 

Obwohl es jedes Mal schon sehr zeitaufwendig ist, konnte ich es beim Thema "Sommerlandschaft im Puzzledruck" nicht lassen, mit dabei zu sein. 

Bereits im Urlaub wusste ich, dass ich in meiner Gruppe als Zweite dran bin und konnte mich schon mal mit dem Thema und der Motivfindung befassen. Mein erstes Probestück auf herkömmlichen, schwer zu bearbeitendem Linol -Material kennt man bestimmt aus der Schule- ergab das kleine Schiffchen, welches ich dann auch gleich für die Briefe und Grußkarten nutzen konnte.

Ein Traum sind die Softcutplatten, da schnitzt es sich viel besser und leichter. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass ich viel zu viel von der Platte weggenommen und zu detailreich gearbeitet habe. 

Lerneffekt: Weniger ist mehr und die einzelnen Puzzleteile müssen auch nicht großartig zum Ausschneiden "umrandet" werden. Also ging es, obwohl die Post schon fast verschickt werden musste, auf in die Bearbeitung einer zweiten Platte. Dieses Mal mit einem deutlich reduzierterem und vorsichtigeren Vorgehen.

Nachdem ich die Puzzleteile einzeln mit den angedachten Farben Probe gedruckt habe -und ja man braucht tatsächlich für jede Farbe eine eigene Farbwalze-, konnte dann im Druckrahmen aus Pappe und dem zusammengesetztem Bild in Serie gegangen werden. 

Mit den Druckergebnissen bin ich sehr zufrieden und der Handabrieb bzw. der Abrieb mit Löffel hat sehr gut funktioniert -man braucht keine professionelle Druckpresse-

Hier noch einmal die Projektdaten:

Technik: Mehrfarbiger Hochdruck
Motiv: Landschaft 
Druckplatte: Linol-, Stempelplatte
Papierformat: 148 x 210 mm = DIN A5 Hochformat 
Motivformat: 128 x 190 mm (rundherum 1 cm weniger als DIN A5)
Auflage: 9
Farbkonzept: frei
Papier: Linoldruckpapier, Hochdruckpapier


Es hat sehr viel Freude bereitet. Nun darf ich mich 7 Wochen lang auf Sommerpost freuen und bin schon sehr gespannt, welche Umsetzungen einer Sommerlandschaft es geben wird.

Kreative Grüße. Christine

25. Juli 2025

Sommerstrauß in der Glasvase

Nach dem Urlaub habe ich gar nicht mehr richtig ins Bloggen gefunden und es war sehr still hier. Heute zum Friday Flowerday gibt es daher pünktlich zum Wochenende endlich mal wieder einen Blumenstrauß und ein paar Zeilen von mir. 

Er ist selbst gepflückt aus dem Garten. Neben den ersten Dahlien -so zeitig habe ich die Blüthe noch gar nicht erwartet- sind Anemonen, Jungfer im Grünen, Schafgarbe, Hortensien und Fruchtstände vom Koriander mit von der Partie.

Da ich mich mit dem Druck der Sommerpost -demnächst mehr- auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet habe, sieht es ringsherum so „kreativ“ aus ;-). 

In der Glasvase wirkt der Strauß passend zum Sommer schön leicht und luftig und die blaue Farbe passt auch irgendwie ganz gut dazu. 

Ich wünsche euch schon mal ein wunderschönes Wochenende. Und klar, fast hätte ich es vergessen, die Blumen gehen natürlich zu Astrid, die wie immer unsere Sträuße hier sammelt. 

Sonnige Grüße. Christine 

30. Juni 2025

Goodbye Juni 2025

Der Monat Juni stand im Zeichen von einigen Ausflügen und Sommerurlaub. Es ging an viele Wunschorte und Wasser bzw. Meer war meistens auch in der Nähe.


- Im ältesten Rosendorf Deutschlands -Steinfurth bei Bad Nauheim- unterwegs gewesen; das Rosenmuseeum und einen traumhaften Rosenpark besucht


- Das Barockschloss in Weilburg an der Lahn erkundet und im Rahmen der Weilburger Schlosskonzerte ein klassisches Konzert besucht


- So lässt es sich leben und ins Wochenende starten... Feierabendgetränk auf einem temporären Bootssteg an der Elbe eingeläutet
- Pfingstrosen in der Ringelvase gehabt
- Bei der Sommerpost vom PostKunstWerk angemeldet und schon mal mit dem Thema „Sommerlandschaft im Puzzeldruck“ angefreundet -Fotos folgen-
- Abendbummel durch die Altstadt von Rostock
- Autofähre Rostock - Gedser/ Dänemark 
- Sightseeing in Kopenhagen; beim Wahrzeichen der kleinen Meerjungfrau muss man natürlich gewesen sein


- Das Schloss Egeskov mit seinen vielen Themengärten auf der Insel Fyn besucht und  
- In Odense dem Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen auf den Spuren gewesen; das Hans Christian Andersen Haus, ein interaktives Museum und architektonisches Highlight zugleich, war für mich als Märchenfan natürlich ein Muss ;-)
- Einen Tag am Lieblingsstrand verbracht 

Und nun auf in den Monat Juli, welcher mit Urlaub an der Nordsee weitergeht. 

Viele Sommergrüße. Christine

14. Juni 2025

Die letzten Pfingstrosen

Ein paar verspätete Pfingstrosen stehen heute bei mir in der Vase. Und weil gerade eine Menge davon im Garten wächst und blüht, gibt es als schmückendes Beiwerk Frauenmantel, Katzenminze und Kamille. 


Während ich den Betrag nun endlich fertig stelle, steht der Strauß vor mir auf dem Tisch und duftet ein wenig vor sich hin. Das sind die rosa Blüten, eine schon sehr alte Sorte -Name leider unbekannt-

Meine pink- und rosafarbenen Rüschenblüten -irgendwie faszinierend wie viele Blätter sich aus den kleinen Knospen entfalten- schicke ich natürlich zum Friday Flowerday, auch wenn heute schon Samstag ist.

Lasst es euch gut gehen und genießt weiterhin das Wochenende in vollen Zügen. Liebe Grüße. Christine 

30. Mai 2025

Goodbye Mai 2025

Die Tage und Wochen sind schnell vergangen… Als Monatscollage habe ich folgende Erlebnisse im Wonnemonat Mai zusammengestellt:


- Bei schönstem Wetter am 1. Mai die Dampferparade angeschaut und eine kleine Wanderung in der Dresdner Heide unternommen 
- Meine Frühlingspost zum Thema „Schnittblumen und Schnipselpoesie“ verschickt 
- In der Galerie und Kunsthandlung nebenan eine Ausstellung zum Thema „Dresden ist ein Dorf“ besucht
- Aus dem Garten der Eltern einen lila-blauen Strauß zusammen gepflückt 
- Unterwegs und vorbei an vielen Rapsfeldern auf einem Teilstück des Bahntrassenrad- und Wanderweges im Schönfelder Hochland zum Triebenberg gewesen -das Windmüllercafé ist leider für eine normale Einkehr Geschichte, daher gab es als Belohnung am Schloss Schönfeld Kaffee und Kuchen-
- Die Hornveilchen mussten der Sommerbepflanzung weichen und haben -wenn auch nur sehr kurz- als Blumenkranz Freude bereitet
- Feierabendspaziergang zum Rhododendronpark und zurück ging’s entlang der Elbe


- Im Garten sehr über die blühenden Lupinen gefreut und 
- Am letzten Tag im Monat eine Tour mit dem Namen „Drei auf einen Streich“ in der Sächsischen Schweiz ab Hohnstein unternommen. Gemeint waren drei richtig schöne Panorama-Aussichten, die man sich erwandern musste

Auf in den Sommermonat Juni, der bei mir auch rosig -im wahrsten Sinne des Wortes- werden soll ;-). 

Christine 

23. Mai 2025

Lila-Laune-Strauß

Aus dem Maigarten der Eltern habe ich heute einen selbst gepflückten Strauß mit schönen Farbnuancen in LILA und BLAU dabei. Neben Akelei stehen Zierlauch, spanisches Hasenglöckchen und Berg-Kornblumen in der Steingutvase.

Ich finde ja, dass sich die nach unten neigenden Blüten der Akelei etwas elfenhaftes an sich haben. Dadurch wirkt der Strauß schön verspielt und leicht. 

Meine Blumen zum Friday Flowerday verlinke ich natürlich wieder bei Astrid. Bin schon gespannt, was ihr so in euren Vasen habt…

Liebe Grüße und schon mal einen guten Start ins Wochenende. Christine 

30. April 2025

Goodbye April 2025

Der Monat April war voller Vorfreude und Vorbereitung für das Osterfest, welches -als es dann soweit war- auch schon wieder im Handumdrehen vorbeigegangen ist. Auch draußen in der Natur ging es „plötzlich“ im Sauseschritt voran. Gefühlt war alles innerhalb von einer Woche grün und die geliebte Obstbaumblüte war schnell vorbei. 


Diese Dinge habe ich für meine April-Monatscollage zusammengestellt:

- Für ein paar schokoladige Kleinigkeiten Origami-Nester mit Hasenohren gefaltet
- Auch eine neue Stanze für Oster-Goodies ist zum Einsatz gekommen 
- Etwas für Ostern geschmückt und Kirschzweige in der Vase gehabt
- Ein Rüblikuchen durfte auch nicht fehlen
- Frühlingsrunde im Keppgrund - Schönfelder Hochland - Pillnitz gegangen
- Osterspaziergang zur Zschoner Mühle und kurzes Vorbeischauen bei einem Osterfeuer 
- Den Gottesdienst am Ostermontag in der Weinbergkirche besucht
- Mit dem Team wurde eine Schnitzeljagd -oder modern Stadtrallye- durch die Dresdner Neustadt unternommen -in der Kunsthofpassage war auch ein Rätsel zu lösen-
- Urlaub in Frankreich/ Elsass 🇫🇷 gemacht und die Städte Straßburg und Colmar erkundet

Mal schauen, was der Mai so bringen wird… Liebe Grüße. Christine 

19. April 2025

Dem Osterhasen unter die Arme gegriffen - Origaminester

In diesem Jahr bin ich auch als Osterhasenhelferin bei der schönen Aktion von Nicole dabei und habe den Auftrag wortwörtlich genommen. Es ist dem Osterhasen ja gar nicht möglich für alle ein Nest zusammenzustellen und pünktlich zum Osterfest zu verstecken. Und so habe ich ihm einen kleinen Teil der Arbeit abgenommen.

Kurzzeitig verwandelte sich der Wohnzimmertisch wieder zum Basteltisch und es wurden Papiernester in frischen, frühlingshaften Tönen gefaltet und gefüllt. 

Es sind genügend Nester mit Hasenohren und Pompon-Schwänzchen entstanden, sodass nach dem Verteilen im Bastelkreis und auf Arbeit sogar noch ein paar für den eigenen Ostertisch übrig geblieben sind. 

Ich wünsche euch FROHE OSTERN und eine erfolgreiche Nestsuche -oder Freude beim Verstecken und Schauen, wie gesucht wird-. Und morgen, am Ostersonntag, geht es zum Abschluss der Osterhasenhelfer 2025 noch einmal zu Nicole. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank fürs Organisieren. 

Liebe Grüße. Christine

Sicher habt ihr so kurz vor Ostern eure Vorbereitungen bereits abgeschlossen. Wer sich die Anleitung anschauen und vormerken möchte, kann gern hier* schauen. Das nächste Ostern kommt bestimmt!

Ergänzung... Und ganz schöne Hasenpost ist auch noch pünktlich vor Ostern bei mir eingetroffen. Von Lene ein selbst genähter Tassenuntersetzer mit Tee und gehäkeltem Hasen und von Heike ganz passend ein Hase aus einem Schnittmuster und Knopfschwanz. Dankschön an euch. Habe mich sehr gefreut! 

*unbeauftragte Werbung, da verlinkte Seite bzw. Aufruf der YouTube-Anleitung Werbung enthalten kann

18. April 2025

Kirschzweige mit Anhängern aus Raysin

Für das bevorstehende Osterfest habe ich Kirschzweige in der Vase stehen, die mit selbstgemachten Anhängern bestückt sind. Diese habe ich von der liebsten Arbeitskollegin -ihr neues Hobby gefällt mir natürlich sehr- geschenkt bekommen. Natürlich mussten diese einen schönen Platz bekommen. 


Und der Hase sitzt auch schon im Nest parat und wartet auf seinen Auftritt am Ostersonntag. Mal schauen, ob die Zweige durchhalten. Draußen war es auf Grund der warmen Temperaturen innerhalb weniger Tage mit der schönen Obstbaumblüte vorbei. 


Vorsichtshalber habe ich vorgesorgt und mir noch Freilandtulpen in einem pastelligen Lilaton gekauft -die kann ich euch ja dann das nächste Mal zeigen-.

Die Zweige verlinke ich heute zum Karfreitag bei Astrid die wie immer zum FridayFlowerday unsere Vasenfüllungen sammelt.

Liebe Grüße. Christine

13. April 2025

Osterhasenboxen

Zu Ostern dürfen sie nicht fehlen, die kleinen Goldhasen*. Perfekt versteckt oder übergeben sind sie in diesen süßen Boxen.


Mit einer neuen Stanze und schönen Designpapieren sind nun ein paar Mitbringsel und auch gleich Deko für den Ostertisch entstanden. Bis die Hasen bald verschenkt werden, dürfen sie noch gemeinsam im kuschligen Nest sitzen bleiben. 



Seid ihr auch noch mittendrin in den Ostervorbereitungen oder schon bereit fürs Osterfest? Ich noch nicht ganz. Gerade versuche ich die parallel angefangenen „Osterprojekte“ abzuschließen. 

Hinter die Osterhasenboxen kann ich nun schon mal einen Haken machen. Habt einen schönen Palmsonntag. 

Liebe Grüße. Christine 

* unbezahlte Werbung, da Markenname erkennbar ist

1. April 2025

Goodbye März 2025

Ganz unverhofft hat sich der März mit vielen schönen Sachen und Unternehmungen gefüllt. Und einige schon sehr sonnige und warme Tage haben auch dazu beigetragen, dass ich den Monat gern in Erinnerung behalte.
 
Mein Rückblick, welchen ich auch gleich noch bei den Monatscollagen von Birgitt verlinke, schaut wie folgt aus:


- Eine Wanderung im Polenztal zu den Märzenbecherwiesen unternommen
- Aus Birkenreisig einen Tür-bzw. Tischkranz gewunden
- Mich als Osterhasenhelferin bei Nicole angemeldet -mein Beitrag dazu kommt dann am 19.04.25- 
- frühlingshafte Blumen in der Vase gehabt 
- Auf der durch Deutschland führenden Burgenstraße bei Nürnberg in einem Burgturm übernachtet 
- Ein Wochenende am Bodensee verbracht; Konstanz und das Pfahlbaumuseeum besucht -für die Insel Mainau war es noch zu früh-
- Zu Fuß und immer der Elbe entlang zu den Krokusswiesen im Schlosspark Pillnitz spaziert


- Holzkugelhasen und Hasen aus Papprollen wurden in Vorfreude auf Ostern mit den Basteldamen gewerkelt
- Erste Osterzweige mit bunten Holzeiern von meiner Oma behangen und schon ein paar Osterkarten gewerkelt 


Ich hoffe ihr hattet eine guten Start in den Ostervorfreuden-Monat April. Habt eine gute Zeit.

Liebe Grüße. Christine

31. März 2025

Die ersten Osterkarten sind fertig

Am Wochenende habe ich mich kreativ ausgetobt -mehrere Osterprojekte mussten vorangetrieben werden- und es sind mit einigen neuen Stanzen und Papieren auch schon ein paar Osterkarten entstanden. 

Entenkücken und Hasenkinder im Regenschirmnest sind es zunächst geworden. Wenn einmal die Anordnung und das Motiv passt, gehen bestimmt noch Weitere schneller von der Hand ;-).

Jetzt müssen sie nur noch mit ein paar Zeiten gefüllt werden, bevor sie sich mit der Schneckenpost auf den Weg machen. In Zeiten, in denen so viel digital passiert, finde ich es besonders schön, handgeschriebene Grüße zu verschicken.

Habt ihr auch schon Osterkarten gebastelt und steht in den Startlöchern sie zu verschicken? 

Liebe Grüße und weiterhin eine angenehme Woche. Christine

14. März 2025

Frühlingsduft liegt in der Luft

Heute habe ich Blumen, die nicht nur nach Frühling ausschauen, sondern auch nach Frühling duften. Neben Anemonen habe ich nach einer Ewigkeit mal wieder Hyazinthen in der Ringelvase. Ja, der Duft kann sehr intensiv sein. Man muss ihn mögen...

Außer ein paar Begleitern, wie Schleierkraut, Heidelbeerkraut und Strandflieder gibt es keine weitere Dekoration -die Osterdeko ist auch noch nicht eingezogen-. Einfach auf den Tisch gestellt und fertig.

Und nun kommen die Blumen noch zur "Blumensammelstelle" und reihen sich in die anderen frühlingshaften Vasenfüllungen ein. Hier geht es entlang zum Friday Flowerday

Ich wünsche euch ein gemütliches Wochenende. Nachdem das letzte Wochenende schon fast sommerliche Temperaturen hatte, gibt es nun mal wieder typisches, kaltes Märzwetter. Und der Regen ist ja auch wichtig für Natur und Garten.

Liebe Grüße. Christine