31. Oktober 2025

Ein letzter Herbstgruß…

 … bevor bei mir dann sicher in der zweiten Novemberhälfte schon Zweige -mit dem ein oder anderem gebastelten Stern- in der Vase stehen werden. 

Im Strauß ist alles vereint, was der Garten in der Endphase noch so zu bieten hatte. Und das waren Dahlien, Sommerastern, Hortensien, Raublattastern und ein paar Stengel der Herbstanemone mit ihren kugeligen Überbleibseln.  

Ich wünsche euch einen schönen, letzten Oktobertag. Bei uns ist heute Feiertag -Reformationstag- und einem langen Wochenende steht nichts im Weg. 

Verlinkt sind meine Blumen zum Friday Flowerday hier bei Astrid.  Herzliche Grüße. Christine 

17. Oktober 2025

Alles was der Herbstgarten zu bieten hat…

 …, ist in der großen Tonvase gelandet. Und da ich selten so einen Prachtstrauß vor der Linse habe, wurden ganz viele Fotos davon gemacht. 

Und diese Blumen sind enthalten: Dahlien, Hortensien, Anemonen, Raublattastern, Sommerastern und Rutenhirse -ein Ziergras-

Meinen farbenfrohen, selbst gepflückten Gartenstrauß verlinke ich natürlich beim heutigen FRDAY-FlOWER-DAY, an dem Astrid wieder unsere Blumensträuße sammelt und zeigt. 

Ich wünsche euch ein gemütliches Wochenende und Zeit für ein paar Herbstdinge. Mal sehen, was ich von der Oktoberliste umsetzen werde. Zeit zum Backen von Herbstkeksen -letzte Woche musste unbedingt eine süße Igel-Ausstechform mit nach Hause- und eine Spazierrunde durch den nun immer bunter werdenden Herbstwald wird auf alle Fälle sein. Habt ihr auch etwas Schönes vor? 

Liebe Grüße. Christine

4. Oktober 2025

Herbst in der Ziegelform

Erst jetzt komme ich dazu den fast schon fertig gewesenen Beitrag zu zeigen… Am vorletzten Septemberwochenende war noch einmal herrlichstes Gartenwetter mit ganz viel Sonnenschein -im Nachhinein kaum zu glauben, dass das Thermometer noch einmal die 28 Grad erreichte-

Neben ein wenig Gartenarbeit, denn zeitweise war es viel zu heiß, war auch Zeit für Kreatives und das Vorhaben die alte Ziegelform endlich mal mit einem Gesteck zu beglücken, wurde umgesetzt.

Im Frühjahr wechselten wieder ein paar Dahlienknollen über den Gartenzaun vom Nachbarn zu mir. Dieses Mal waren auch Pompondahlien in orange dabei. Die perfekte Farbe für den goldenen Herbst. 

Also Steckschaum für Frischblumen in die Form gelegt, gewässert und mit Dahlien, Sonnenhut, Schafgarbe und ein paar Blättern vom Weinlaub bestückt. Als herbstliche Deko kamen noch Stängel der Leinpflanze, Getreideähren und Früchte der Lampionblume dazu.

Obwohl er ja schon da ist, kann ich erst jetzt sagen, dass ich nun bereit für den Herbst bin. 

Liebe Grüße. Christine 

2. Oktober 2025

Goodbye September 2025

Es war ein September ganz nach meinem Geschmack. Tolles, spätsommerliches Wetter machte den Abschied vom Sommer leicht und erste, kreative Aktivitäten stimmten schon auf den Herbst ein. 


Und das ist meine Monatscollage, die ich wieder hier verlinke:

- Mehrmals im Lieblingsbiergarten gewesen
- Die Sommerpost 2025/ Gruppe 5 wurde abgeschlossen
- Hortensienkranz gebunden 
- Dahlienfreuden in der Ziegelform -hier geht es zum Beitrag-
- An einer Artnight mit dem Motiv „Stadtspaziergang“ teilgenommen -ohne Foto- 
- Alles was der Garten zu bieten hatte in eine große Tonvase gepackt -weitere Fotos gibt es beim nächsten Friday Flowerday-
Mich im Keramikkurs an einem Utensilo in Hausform für Stifte und andere nützliche Sachen versucht 
- Wanderung zum Ungerberg in der Sächsischen Schweiz
- Kleine Glücksgeschenke wurden zum Bloggeburtstag von Nicole ausgetauscht. Ich durfte mich über eine Glück-Aufladestation und eine selbstgewerkelte Karte freuen. 
- Glücksmoment - Regenbogen am Elbhang

Nachträglich sage ich „Herbstlich Willkommen“ Lieblingsmonat Oktober.

Viele Grüße. Christine 

24. September 2025

Glück verschenken

Heute ist es endlich so weit und ich kann euch zeigen, was mir mein Glückswichtel Gundula anlässlich des 13. Bloggeburtstages von Nicole zugeschickt hat. Hier könnt ihr noch mal lesen, was es mit der Aktion auf sich hat. 

Neben einer selbst gewerkelten Karte mit Bärchen und Glücksklee war in meinem Päckchen eine „Glück-Aufladestation“. Jetzt kann ich mir immer, wenn ich Glück brauche einen Marienkäfer samt vierblättrigem Klee als Glücksbringer aus der Schachtel nehmen 🐞 . Danke für diese wunderbare Idee! 

Neben sehr lieben Zeilen stand auf der Karte auch ein Glücksspruch. Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten:

"Glück ist nicht von Dauer, es liegt meist auf der Lauer.
Man kann es nicht sehen und manchmal nicht verstehen.
Für einen Moment hält es, dann fällt es wieder.
Man muss das Glück ergreifen und auf schlechte Tage pfeifen!"

Und da sich der Glücksklee auf Balkonien immer noch so schön hält, schicke ich diesen mit allerbesten Glückwünschen an Nicole. Hier findet auch die Glücksgeburtstagsparty statt und ihr könnt schauen, welche Glücksbringer untereinander verschickt und verschenkt wurden.

Ganz liebe Mittwochsgrüße. Christine

5. September 2025

Sonniger Spätsommer

Den wünsche ich mir! Und daher gibt es heute Sonnenblumen, die für mich unbedingt zum Spätsommer dazugehören und diese schöne Zeit zwischen Sommer und Herbst einläuten. 

Dieses Mal sind die Blumen nach Sorte in Päckchen gekauft und zu Hause arrangiert. Neben Sonnenblumen mit dem Namen „Sunrich Orange“ stehen Strahlendolden und Kamille in der Ringelvase. 

Und weil es so gut passt, teile ich noch die ersten Zeilen vom Gedicht "Spätsommer" -Hermann Hesse- mit euch.

"Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag
voll süßer Wärme. Über Blumendolden
schwebt da und dort mit mildem Flügelschlag
ein Schmetterling und funkelt sammetgolden."

Verlinkt ist mein Strauß natürlich hier bei Astrid, die wie immer am Freitag unsere Vaseninhalte sammelt.

Auf in ein schönes, erstes Septemberwochenende. Liebe Grüße. Christine

28. August 2025

HAP-BEE Birthday

Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich sehr gern Geschenke passend zu einem Thema zusammenstelle. Schon länger habe ich einen gelben Korb -einst ein Gefäß für bienenfreundliche Pflanzen- rumstehen, der mich irgendwie an einen Bienenstock erinnert. Dieser sollte nun endlich die Basis für ein Geschenk zum 60. Geburtstag werden. Natürlich mit allerlei schönen und gelben Sachen zum Motto Honig 🍯 und Bienen 🐝 .

Und diese hoffentlich nützlichen und gut zu verwertenden Dinge* -Gutscheine und Blumensträuße waren nicht gewünscht- sind mir dazu eingefallen und teilweise beim Einkaufen über den Weg gelaufen: 

- Honigwein 
- Honig 
- Kerze -selbstbezogen- aus Bienenwachs
- Zuckerbienen zum Verzieren von Muffins, etc.
- Halva -süße Leckerei aus Sesam und Honig-
- Servietten mit Bienen
- Stift, Tee
- Lippenpflege
- Samen für eine Blumenwiese für Wildbienen
- Aufstrich mit Honig und Rosmarin -auf Sonnenblumenkern- und Cashewbasis-
- gelb, eingepackte Pralinchen
- Bienenwachstücher



Der fertig bestückte Bienenkorb wurde dann noch mit gebastelten Zapfenbienen -hier kleine Erlenzapfen- und einer Lichterkette mit vielen, fleißigen Bienen verschönert. Letztere konnten dann abends bei der Gartenparty schön leuchten. Das Daumendrücken hat geholfen, denn für das Geburtstagskind und alle Gäste ist das Wetter noch sommerlich und ohne Regen geblieben. 

Liebe Grüße. Christine

* unbezahlte Werbung, da teilweise Marken zu sehen und lesen sind

9. August 2025

Farbenfroh vom Markt

Heute wird es, ganz untypisch für mich, sehr farbenfroh, besser gesagt farbintensiv -die rosarote Tischdecke hat auch ihren Anteil daran ;-)-. In der Vase stehen heute frisch vom Markt gekaufte Blumen. Nach dem Inspizieren des Angebotes ist die Wahl auf einen Bund Bartnelken und einen Bund mit kleinen Sonnenblumen und Schafgarbe sowie einem Ziergras gefallen. 

Zu Hause habe ich dann alle Stiele noch einmal angeschnitten, gemischt und zusammen in einer Vase arrangiert. Fertig ist der verspätete Friday-Flowerday-Strauß am Samstag. 

Die Lichterkette für laue Sommerabende -die da hoffentlich jetzt im August noch kommen werden- auf Balkonien habe ich auch rausgeholt.

Meine Blumen reihen sich jetzt noch hier bei Astrid in die Blumengalerie ein. Ich habe schon gesehen, dass es wieder sehr schöne Vasenfüllungen gibt.

Habt ein wunderbares Sommerwochenende und macht es euch fein. Liebe Grüße. Christine

31. Juli 2025

Goodbye Juli 2025

Kaum zu glauben, aber der Monat Juli ist auch schon wieder vorbei. Immer am letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unsere Collagen. Ich finde es wertvoll, sich mit einer monatlichen Zusammenfassung vor Augen zu führen, dass man auch im Alltag und neben einem Vollzeitjob -zum Glück durfte ich im Juli noch eine Woche Urlaub genießen- viel Schönes erleben und schaffen kann. 


- Watt erleben… An der Nordsee darf ein Spaziergang auf dem Watt nicht fehlen -das ist nicht nur gesund, sondern man kann auch viel entdecken-
- Nach vielen Jahren ging es mal wieder den hübschen, kleinen Weg zum Aussichtsturm im Katinger Watt auf der Halbinsel Eiderstedt entlang
- Noch einen wunderbaren Tag am Strand verbracht
- Nach dem Urlaub über meine gesammelten Muscheln gefreut -Mitbringsel und so gedankliche Urlaubsverlängerung- 
- Meine Sommerpost „Sommerlandschaft im Puzzeldruck“/Linolschnitt an die Teilnehmerinnen der Gruppe 5 verschickt 
- Sommerfest mit den Bastelfrauen gefeiert -ohne Foto, da wir auf Grund des unbeständigen Wetters leider drinnen, anstatt im Garten unter der großen Linde, gefeiert haben-
- Einen Sommerstrauß mit ersten, weißen Dahlien aus dem Garten in der Vase gehabt
- Abkühlung an heißen Tagen ist immer gut
- Spontan einen kleinen Sommerkranz am Wiesenrand geflochten
- Eisessen an einem ganz besonderen Eisstand -am Hafenkran gab es Baumstriezel mit Softeis gefüllt-


Und mit diesem Foto, von einem abendlichen Spaziergang entlang der Elbwiesen, verabschiede ich den doch sehr regenreichen Juli.


Auf Wiedersehen Juli! Willkommen August... Mit dir habe ich auch viele Pläne. Herzliche Grüße Christine

28. Juli 2025

Leinen los, wir fahren hinaus auf‘s Meer

Das ist der Titel meiner Sommerpost, welche Anfang letzter Woche an die Gruppe 5 in den Briefkasten gesteckt werden konnte. Seit Dezember 2024 bin ich Mitglied beim PostKunstWerk, wo man die Möglichkeit hat, sich bei den über das Jahr verteilten Themen anzumelden und mitzumachen. 

Obwohl es jedes Mal schon sehr zeitaufwendig ist, konnte ich es beim Thema "Sommerlandschaft im Puzzledruck" nicht lassen, mit dabei zu sein. 

Bereits im Urlaub wusste ich, dass ich in meiner Gruppe als Zweite dran bin und konnte mich schon mal mit dem Thema und der Motivfindung befassen. Mein erstes Probestück auf herkömmlichen, schwer zu bearbeitendem Linol -Material kennt man bestimmt aus der Schule- ergab das kleine Schiffchen, welches ich dann auch gleich für die Briefe und Grußkarten nutzen konnte.

Ein Traum sind die Softcutplatten, da schnitzt es sich viel besser und leichter. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass ich viel zu viel von der Platte weggenommen und zu detailreich gearbeitet habe. 

Lerneffekt: Weniger ist mehr und die einzelnen Puzzleteile müssen auch nicht großartig zum Ausschneiden "umrandet" werden. Also ging es, obwohl die Post schon fast verschickt werden musste, auf in die Bearbeitung einer zweiten Platte. Dieses Mal mit einem deutlich reduzierterem und vorsichtigeren Vorgehen.

Nachdem ich die Puzzleteile einzeln mit den angedachten Farben Probe gedruckt habe -und ja man braucht tatsächlich für jede Farbe eine eigene Farbwalze-, konnte dann im Druckrahmen aus Pappe und dem zusammengesetztem Bild in Serie gegangen werden. 

Mit den Druckergebnissen bin ich sehr zufrieden und der Handabrieb bzw. der Abrieb mit Löffel hat sehr gut funktioniert -man braucht keine professionelle Druckpresse-

Hier noch einmal die Projektdaten:

Technik: Mehrfarbiger Hochdruck
Motiv: Landschaft 
Druckplatte: Linol-, Stempelplatte
Papierformat: 148 x 210 mm = DIN A5 Hochformat 
Motivformat: 128 x 190 mm (rundherum 1 cm weniger als DIN A5)
Auflage: 9
Farbkonzept: frei
Papier: Linoldruckpapier, Hochdruckpapier


Es hat sehr viel Freude bereitet. Nun darf ich mich 7 Wochen lang auf Sommerpost freuen und bin schon sehr gespannt, welche Umsetzungen einer Sommerlandschaft es geben wird.

Kreative Grüße. Christine

25. Juli 2025

Sommerstrauß in der Glasvase

Nach dem Urlaub habe ich gar nicht mehr richtig ins Bloggen gefunden und es war sehr still hier. Heute zum Friday Flowerday gibt es daher pünktlich zum Wochenende endlich mal wieder einen Blumenstrauß und ein paar Zeilen von mir. 

Er ist selbst gepflückt aus dem Garten. Neben den ersten Dahlien -so zeitig habe ich die Blüthe noch gar nicht erwartet- sind Anemonen, Jungfer im Grünen, Schafgarbe, Hortensien und Fruchtstände vom Koriander mit von der Partie.

Da ich mich mit dem Druck der Sommerpost -demnächst mehr- auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet habe, sieht es ringsherum so „kreativ“ aus ;-). 

In der Glasvase wirkt der Strauß passend zum Sommer schön leicht und luftig und die blaue Farbe passt auch irgendwie ganz gut dazu. 

Ich wünsche euch schon mal ein wunderschönes Wochenende. Und klar, fast hätte ich es vergessen, die Blumen gehen natürlich zu Astrid, die wie immer unsere Sträuße hier sammelt. 

Sonnige Grüße. Christine 

30. Juni 2025

Goodbye Juni 2025

Der Monat Juni stand im Zeichen von einigen Ausflügen und Sommerurlaub. Es ging an viele Wunschorte und Wasser bzw. Meer war meistens auch in der Nähe.


- Im ältesten Rosendorf Deutschlands -Steinfurth bei Bad Nauheim- unterwegs gewesen; das Rosenmuseeum und einen traumhaften Rosenpark besucht


- Das Barockschloss in Weilburg an der Lahn erkundet und im Rahmen der Weilburger Schlosskonzerte ein klassisches Konzert besucht


- So lässt es sich leben und ins Wochenende starten... Feierabendgetränk auf einem temporären Bootssteg an der Elbe eingeläutet
- Pfingstrosen in der Ringelvase gehabt
- Bei der Sommerpost vom PostKunstWerk angemeldet und schon mal mit dem Thema „Sommerlandschaft im Puzzeldruck“ angefreundet -Fotos folgen-
- Abendbummel durch die Altstadt von Rostock
- Autofähre Rostock - Gedser/ Dänemark 
- Sightseeing in Kopenhagen; beim Wahrzeichen der kleinen Meerjungfrau muss man natürlich gewesen sein


- Das Schloss Egeskov mit seinen vielen Themengärten auf der Insel Fyn besucht und  
- In Odense dem Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen auf den Spuren gewesen; das Hans Christian Andersen Haus, ein interaktives Museum und architektonisches Highlight zugleich, war für mich als Märchenfan natürlich ein Muss ;-)
- Einen Tag am Lieblingsstrand verbracht 

Und nun auf in den Monat Juli, welcher mit Urlaub an der Nordsee weitergeht. 

Viele Sommergrüße. Christine

14. Juni 2025

Die letzten Pfingstrosen

Ein paar verspätete Pfingstrosen stehen heute bei mir in der Vase. Und weil gerade eine Menge davon im Garten wächst und blüht, gibt es als schmückendes Beiwerk Frauenmantel, Katzenminze und Kamille. 


Während ich den Betrag nun endlich fertig stelle, steht der Strauß vor mir auf dem Tisch und duftet ein wenig vor sich hin. Das sind die rosa Blüten, eine schon sehr alte Sorte -Name leider unbekannt-

Meine pink- und rosafarbenen Rüschenblüten -irgendwie faszinierend wie viele Blätter sich aus den kleinen Knospen entfalten- schicke ich natürlich zum Friday Flowerday, auch wenn heute schon Samstag ist.

Lasst es euch gut gehen und genießt weiterhin das Wochenende in vollen Zügen. Liebe Grüße. Christine 

30. Mai 2025

Goodbye Mai 2025

Die Tage und Wochen sind schnell vergangen… Als Monatscollage habe ich folgende Erlebnisse im Wonnemonat Mai zusammengestellt:


- Bei schönstem Wetter am 1. Mai die Dampferparade angeschaut und eine kleine Wanderung in der Dresdner Heide unternommen 
- Meine Frühlingspost zum Thema „Schnittblumen und Schnipselpoesie“ verschickt 
- In der Galerie und Kunsthandlung nebenan eine Ausstellung zum Thema „Dresden ist ein Dorf“ besucht
- Aus dem Garten der Eltern einen lila-blauen Strauß zusammen gepflückt 
- Unterwegs und vorbei an vielen Rapsfeldern auf einem Teilstück des Bahntrassenrad- und Wanderweges im Schönfelder Hochland zum Triebenberg gewesen -das Windmüllercafé ist leider für eine normale Einkehr Geschichte, daher gab es als Belohnung am Schloss Schönfeld Kaffee und Kuchen-
- Die Hornveilchen mussten der Sommerbepflanzung weichen und haben -wenn auch nur sehr kurz- als Blumenkranz Freude bereitet
- Feierabendspaziergang zum Rhododendronpark und zurück ging’s entlang der Elbe


- Im Garten sehr über die blühenden Lupinen gefreut und 
- Am letzten Tag im Monat eine Tour mit dem Namen „Drei auf einen Streich“ in der Sächsischen Schweiz ab Hohnstein unternommen. Gemeint waren drei richtig schöne Panorama-Aussichten, die man sich erwandern musste

Auf in den Sommermonat Juni, der bei mir auch rosig -im wahrsten Sinne des Wortes- werden soll ;-). 

Christine 

23. Mai 2025

Lila-Laune-Strauß

Aus dem Maigarten der Eltern habe ich heute einen selbst gepflückten Strauß mit schönen Farbnuancen in LILA und BLAU dabei. Neben Akelei stehen Zierlauch, spanisches Hasenglöckchen und Berg-Kornblumen in der Steingutvase.

Ich finde ja, dass sich die nach unten neigenden Blüten der Akelei etwas elfenhaftes an sich haben. Dadurch wirkt der Strauß schön verspielt und leicht. 

Meine Blumen zum Friday Flowerday verlinke ich natürlich wieder bei Astrid. Bin schon gespannt, was ihr so in euren Vasen habt…

Liebe Grüße und schon mal einen guten Start ins Wochenende. Christine