31. März 2018

Bunny Bags & Frohe Ostern!

Schon im letzten Jahr habe ich die Idee für die kleinen Hasenbeutel gehabt und versucht diese stimmig umzusetzen. Auch, wenn es für dieses Osterfest zum Nachhäkeln natürlich viel zu spät ist, möchte ich euch die Fotos nicht vorenthalten. 



Es ist gar keine Frage,
ich wünsche euch frohe Ostertage.
Ein fleißiges Häschen und 
ein wenig Sonne auf dem Näschen.
Gemütlichkeit und Wohlbehagen für das
Seelchen und den Magen. 
Macht's euch schön und fein 
und lasst den Frühling in eure Herzen rein. 
Ostern 2018/ Christine Günther


Ich wünsche euch und euren Familien ein Frohes Osterfest. Ganz liebe Osterpost ist bei mir übrigens auch angekommen. Da ich die aber erst morgen, am Ostersonntag, öffnen werde, gibt es hier dann noch eine kleine Ergänzung. Also schon mal herzlichen Dank ihr Lieben, dass ihr an mich gedacht habt! 


Eure Christine.

Und hier ist für euch die Anleitung der Bunny Bags, welche für die ein oder andere Süßigkeit Platz bieten und sicher auch auf der Oster-Cafétafel eine gute Figur machen werden.



Hasenbeutel: 
1. Runde: 16 LM (15 + 1 Wende-LM), zurück 14 hSt
2.-8. Runde: ab jetzt wird in Runden gehäkelt. Mit farbigem Wollrest oder Maschenmarkierer am besten die einzelnen Runden zum Zählen kennzeichnen. Mit KM in nächste Masche schließen.
9. Runde: Das wird die Runde, wo später die Kordel zum Öffnen und Schließen des Beutels durchgefädelt wird. 3 LM und 1 Stb in die gleiche Masche der Luftmaschenkette sowie 1 LM; dann *1 Masche überspringen und in die nächste 2 Stb sowie 1 LM*, *...* bis zum Ende der Runde wiederholen und mit einer KM in die Mitte der ersten beiden Stb sichern.
10. Runde: Als Abschluss noch eine Runde FM. Immer 1 FM in die bzw. durch die Öffnung und 1 FM in die Masche mittig von den beiden Stb. 



Hasenohren (2x): 
Farbe 1: 13 LM anschlagen, zurück 4 FM, 4 hStb, 3 Stb und in die letzte verbleibende Masche dieser Seite insgesamt 6 Stb häkeln; dann wieder 3 Stb, 4 hStb, 4 FM und mit KM in die 1. Masche vom Anfang sichern (=29 M)
Farbe 2: 8 FM, 3 hStb, in die unteren 4 Maschen je 2 hStb, 
3 hStb, 8 FM, in nächste Masche 2 FM, 1 LM und 1 FM, mit KM in die 1. Masche vom Anfang sichern; Fäden vernähen.

Als Schwänzchen habe ich einen kleinen Pompon mit Hilfe einer Gabel gewerkelt. Das ist unkompliziert und geht ganz fix! Anleitungen dazu könnt ihr zahlreiche im Netz finden. 

10. März 2018

Ich läute den Frühling ein

Gestern habe ich ein paar Schneeglöckchen geschenkt bekommen. Und da ich schon ganz lange nicht beim Friday-Flowerday dabei war, wird es mal wieder Zeit mich mit ein paar Fotos bei Holunderblütchen zu verlinken. 


Freut ihr euch auch so sehr auf den Frühling?! Ich kann es gar nicht erwarten die dicke Winterjacke an den Nagel zu hängen, Frühlingsluft zu schnuppern, bei Sonnenschein den ersten Kaffee draußen zu genießen, Hornveilchen und andere Frühlingsvorboten in die Balkonkästen zu pflanzen, die erste Wanderung ins Elbsandsteingebirge zu unternehmen und mich auf die freien Osterfeiertage Ende März zu freuen. 


Ich glaube morgen ist es soweit und der Frühling klopft an die Tür... Also nicht vergessen aufzumachen!

Die Häkelhasen haben sich auch schon wieder auf die Fotos geschlichen. Ein paar mehr müssen es allerdings noch werden, damit ich die aufgegebene Bestellung wie besprochen abliefern kann :-).


Habt ein tolles Wochenende und genießt jeden Sonnenstrahl in vollen Zügen. Herzliche Grüße. Christine

Post verlinkt bei:
*Friday Flowerday*
*Niwibo sucht den Osterhasen*

4. März 2018

Hopp, hopp ins Körbchen

Wie stimmt man sich am besten auf Ostern ein? Ganz klar, mit Deko und/ oder Basteln... Ich habe schon mal losgelegt und ein paar kleine Osterkörbchen aus Papier, besser gesagt Cardstock, gewerkelt. 



Mein Envelope Punch Board hat sich gefreut, dass er auch wieder mal zum Einsatz gekommen ist und mir unter die Arme greifen konnte. 


Die Anleitung für die Körbchen habe ich hier gefunden. Auch für andere Anlässe sind sie zum Verschenken von Goodies sehr gut geeignet. 



Passend zu Ostern habe ich mit Abstandspads springende Hasen darauf geklebt und mit Schleifenband -ist sonst nicht so mein Fall- die Boxen geschlossen. 

Und, seid ihr auch schon mittendrin in den Ostervorbereitungen? 

Liebe Grüße. Christine

Post verlinkt bei: "Niwibo sucht den Osterhasen"

25. Februar 2018

Der Ärmelloop ist fertig!

Die Warterei auf die Wolle und auch das Häkeln haben sich ganz schön hingezogen. Aber nun ist er endlich fertig der Ärmelloop. Und so schaut er aus... 


Eigentlich wollte ich ihn euch bei frühlingshaften Temperaturen draußen zeigen. Die Shabby-Haustür einer alten Villa als Hintergrundmotiv war schon ausgesucht. Angesichts der Miniusgrade, die wir gerade haben, bin ich dann doch lieber in der warmen Wohnung geblieben :-). 



Der Ärmelloop ist eine Art Schal bzw. Schultertuch mit Ärmeln. Erst schlüpft man in den einen Ärmel, wickelt sich den Schal diagonal um die Schulter und vorn zum anderen Ärmel zurück. Bis ich das raus hatte... 



Wie man sich den Ärmelloop richtig anzieht, stand nämlich nicht in der Anleitung von Hannah Cross aus der Zeitschrift Simply Häkeln - Ausgabe April/ Mai 2016. 



Ich wünsche euch noch einen kuschligen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche. 

Hygglige Grüße. Christine

Post verlinkt mit:
*Liebste Maschen*

11. Februar 2018

Sternenbox für Teelichter mit Botschaft

Es ist schon ziemlich lange her, da bin ich im Netz auf diese originellen Sternboxen getroffen. Die Maße sind so gewählt, dass in die Verpackung genau 4 Teelichter reinpassen und durch den "Verschluss" in Sternform auch nicht rausfallen können. 



Zur Umsetzung braucht ihr folgende Dinge:
- Bastelkarton (mittlere Stärke) mit dem Maß 14,6 cm x 11 cm
- Lineal/ Stift/ Schere
- Falzbein und Leim 
- Teelichter mit herausnehmbaren Docht
- Teelichtbotschaften, z.B. Freebie von hier


Zunächst muss man sich alle Linien anzeichnen, um diese danach zu falzen bzw. (ein-) zu schneiden. 



Um bei der Öffnung die Sternform hinzubekommen, wird in der Mitte der oberen 6 Rechtecke noch einmal gefalzt, besser gesagt ihr drückt mit den Fingern die Seiten zusammen, damit eine Zacke nach der Anderen entsteht. 



Ist das alles erledigt, kann die Box an der Seite (der kleine verbleibende Rest) und am Boden zusammengeklebt werden. Hier immer die zwei gegenüberliegenden Seiten nach innen falten und an der Überlappung kleben. Dann die nächsten zwei Seiten, usw. ...



Damit ich in kürzerer Zeit ein paar mehr dieser Boxen zum Verschenken werkeln kann, habe ich mal den Schneideplotter beauftragt. 



Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war, da der Plotter einfach nicht das gemacht hat, was er sollte. Wenn die Falzlinien nicht richtig eingestellt sind, wird die Box wie im Foto oben in Puzzleteilen ausgeworfen. Aber jetzt klappt es und ich kann in Massenproduktion gehen :-).

Liebe Faschingsgrüße. Eure Christine