31. Juli 2025

Goodbye Juli 2025

Kaum zu glauben, aber der Monat Juli ist auch schon wieder vorbei. Immer am letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unsere Collagen. Ich finde es wertvoll, sich mit einer monatlichen Zusammenfassung vor Augen zu führen, dass man auch im Alltag und neben einem Vollzeitjob -zum Glück durfte ich im Juli noch eine Woche Urlaub genießen- viel Schönes erleben und schaffen kann. 


- Watt erleben… An der Nordsee darf ein Spaziergang auf dem Watt nicht fehlen -das ist nicht nur gesund, sondern man kann auch viel entdecken-
- Nach vielen Jahren ging es mal wieder den hübschen, kleinen Weg zum Aussichtsturm im Katinger Watt auf der Halbinsel Eiderstedt entlang
- Noch einen wunderbaren Tag am Strand verbracht
- Nach dem Urlaub über meine gesammelten Muscheln gefreut -Mitbringsel und so gedankliche Urlaubsverlängerung- 
- Meine Sommerpost „Sommerlandschaft im Puzzeldruck“/Linolschnitt an die Teilnehmerinnen der Gruppe 5 verschickt 
- Sommerfest mit den Bastelfrauen gefeiert -ohne Foto, da wir auf Grund des unbeständigen Wetters leider drinnen, anstatt im Garten unter der großen Linde, gefeiert haben-
- Einen Sommerstrauß mit ersten, weißen Dahlien aus dem Garten in der Vase gehabt
- Abkühlung an heißen Tagen ist immer gut
- Spontan einen kleinen Sommerkranz am Wiesenrand geflochten
- Eisessen an einem ganz besonderen Eisstand -am Hafenkran gab es Baumstriezel mit Softeis gefüllt-


Und mit diesem Foto, von einem abendlichen Spaziergang entlang der Elbwiesen, verabschiede ich den doch sehr regenreichen Juli.


Auf Wiedersehen Juli! Willkommen August... Mit dir habe ich auch viele Pläne. Herzliche Grüße Christine

28. Juli 2025

Leinen los, wir fahren hinaus auf‘s Meer

Das ist der Titel meiner Sommerpost, welche Anfang letzter Woche an die Gruppe 5 in den Briefkasten gesteckt werden konnte. Seit Dezember 2024 bin ich Mitglied beim PostKunstWerk, wo man die Möglichkeit hat, sich bei den über das Jahr verteilten Themen anzumelden und mitzumachen. 

Obwohl es jedes Mal schon sehr zeitaufwendig ist, konnte ich es beim Thema "Sommerlandschaft im Puzzledruck" nicht lassen, mit dabei zu sein. 

Bereits im Urlaub wusste ich, dass ich in meiner Gruppe als Zweite dran bin und konnte mich schon mal mit dem Thema und der Motivfindung befassen. Mein erstes Probestück auf herkömmlichen, schwer zu bearbeitendem Linol -Material kennt man bestimmt aus der Schule- ergab das kleine Schiffchen, welches ich dann auch gleich für die Briefe und Grußkarten nutzen konnte.

Ein Traum sind die Softcutplatten, da schnitzt es sich viel besser und leichter. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass ich viel zu viel von der Platte weggenommen und zu detailreich gearbeitet habe. 

Lerneffekt: Weniger ist mehr und die einzelnen Puzzleteile müssen auch nicht großartig zum Ausschneiden "umrandet" werden. Also ging es, obwohl die Post schon fast verschickt werden musste, auf in die Bearbeitung einer zweiten Platte. Dieses Mal mit einem deutlich reduzierterem und vorsichtigeren Vorgehen.

Nachdem ich die Puzzleteile einzeln mit den angedachten Farben Probe gedruckt habe -und ja man braucht tatsächlich für jede Farbe eine eigene Farbwalze-, konnte dann im Druckrahmen aus Pappe und dem zusammengesetztem Bild in Serie gegangen werden. 

Mit den Druckergebnissen bin ich sehr zufrieden und der Handabrieb bzw. der Abrieb mit Löffel hat sehr gut funktioniert -man braucht keine professionelle Druckpresse-

Hier noch einmal die Projektdaten:

Technik: Mehrfarbiger Hochdruck
Motiv: Landschaft 
Druckplatte: Linol-, Stempelplatte
Papierformat: 148 x 210 mm = DIN A5 Hochformat 
Motivformat: 128 x 190 mm (rundherum 1 cm weniger als DIN A5)
Auflage: 9
Farbkonzept: frei
Papier: Linoldruckpapier, Hochdruckpapier


Es hat sehr viel Freude bereitet. Nun darf ich mich 7 Wochen lang auf Sommerpost freuen und bin schon sehr gespannt, welche Umsetzungen einer Sommerlandschaft es geben wird.

Kreative Grüße. Christine

25. Juli 2025

Sommerstrauß in der Glasvase

Nach dem Urlaub habe ich gar nicht mehr richtig ins Bloggen gefunden und es war sehr still hier. Heute zum Friday Flowerday gibt es daher pünktlich zum Wochenende endlich mal wieder einen Blumenstrauß und ein paar Zeilen von mir. 

Er ist selbst gepflückt aus dem Garten. Neben den ersten Dahlien -so zeitig habe ich die Blüthe noch gar nicht erwartet- sind Anemonen, Jungfer im Grünen, Schafgarbe, Hortensien und Fruchtstände vom Koriander mit von der Partie.

Da ich mich mit dem Druck der Sommerpost -demnächst mehr- auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet habe, sieht es ringsherum so „kreativ“ aus ;-). 

In der Glasvase wirkt der Strauß passend zum Sommer schön leicht und luftig und die blaue Farbe passt auch irgendwie ganz gut dazu. 

Ich wünsche euch schon mal ein wunderschönes Wochenende. Und klar, fast hätte ich es vergessen, die Blumen gehen natürlich zu Astrid, die wie immer unsere Sträuße hier sammelt. 

Sonnige Grüße. Christine