5. September 2025

Sonniger Spätsommer

Den wünsche ich mir! Und daher gibt es heute Sonnenblumen, die für mich unbedingt zum Spätsommer dazugehören und diese schöne Zeit zwischen Sommer und Herbst einläuten. 

Dieses Mal sind die Blumen nach Sorte in Päckchen gekauft und zu Hause arrangiert. Neben Sonnenblumen mit dem Namen „Sunrich Orange“ stehen Strahlendolden und Kamille in der Ringelvase. 

Und weil es so gut passt, teile ich noch die ersten Zeilen vom Gedicht "Spätsommer" -Hermann Hesse- mit euch.

"Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag
voll süßer Wärme. Über Blumendolden
schwebt da und dort mit mildem Flügelschlag
ein Schmetterling und funkelt sammetgolden."

Verlinkt ist mein Strauß natürlich hier bei Astrid, die wie immer am Freitag unsere Vaseninhalte sammelt.

Auf in ein schönes, erstes Septemberwochenende. Liebe Grüße. Christine

28. August 2025

HAP-BEE Birthday

Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich sehr gern Geschenke passend zu einem Thema zusammenstelle. Schon länger habe ich einen gelben Korb -einst ein Gefäß für bienenfreundliche Pflanzen- rumstehen, der mich irgendwie an einen Bienenstock erinnert. Dieser sollte nun endlich die Basis für ein Geschenk zum 60. Geburtstag werden. Natürlich mit allerlei schönen und gelben Sachen zum Motto Honig 🍯 und Bienen 🐝 .

Und diese hoffentlich nützlichen und gut zu verwertenden Dinge* -Gutscheine und Blumensträuße waren nicht gewünscht- sind mir dazu eingefallen und teilweise beim Einkaufen über den Weg gelaufen: 

- Honigwein 
- Honig 
- Kerze -selbstbezogen- aus Bienenwachs
- Zuckerbienen zum Verzieren von Muffins, etc.
- Halva -süße Leckerei aus Sesam und Honig-
- Servietten mit Bienen
- Stift, Tee
- Lippenpflege
- Samen für eine Blumenwiese für Wildbienen
- Aufstrich mit Honig und Rosmarin -auf Sonnenblumenkern- und Cashewbasis-
- gelb, eingepackte Pralinchen
- Bienenwachstücher



Der fertig bestückte Bienenkorb wurde dann noch mit gebastelten Zapfenbienen -hier kleine Erlenzapfen- und einer Lichterkette mit vielen, fleißigen Bienen verschönert. Letztere konnten dann abends bei der Gartenparty schön leuchten. Das Daumendrücken hat geholfen, denn für das Geburtstagskind und alle Gäste ist das Wetter noch sommerlich und ohne Regen geblieben. 

Liebe Grüße. Christine

* unbezahlte Werbung, da teilweise Marken zu sehen und lesen sind

9. August 2025

Farbenfroh vom Markt

Heute wird es, ganz untypisch für mich, sehr farbenfroh, besser gesagt farbintensiv -die rosarote Tischdecke hat auch ihren Anteil daran ;-)-. In der Vase stehen heute frisch vom Markt gekaufte Blumen. Nach dem Inspizieren des Angebotes ist die Wahl auf einen Bund Bartnelken und einen Bund mit kleinen Sonnenblumen und Schafgarbe sowie einem Ziergras gefallen. 

Zu Hause habe ich dann alle Stiele noch einmal angeschnitten, gemischt und zusammen in einer Vase arrangiert. Fertig ist der verspätete Friday-Flowerday-Strauß am Samstag. 

Die Lichterkette für laue Sommerabende -die da hoffentlich jetzt im August noch kommen werden- auf Balkonien habe ich auch rausgeholt.

Meine Blumen reihen sich jetzt noch hier bei Astrid in die Blumengalerie ein. Ich habe schon gesehen, dass es wieder sehr schöne Vasenfüllungen gibt.

Habt ein wunderbares Sommerwochenende und macht es euch fein. Liebe Grüße. Christine

31. Juli 2025

Goodbye Juli 2025

Kaum zu glauben, aber der Monat Juli ist auch schon wieder vorbei. Immer am letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unsere Collagen. Ich finde es wertvoll, sich mit einer monatlichen Zusammenfassung vor Augen zu führen, dass man auch im Alltag und neben einem Vollzeitjob -zum Glück durfte ich im Juli noch eine Woche Urlaub genießen- viel Schönes erleben und schaffen kann. 


- Watt erleben… An der Nordsee darf ein Spaziergang auf dem Watt nicht fehlen -das ist nicht nur gesund, sondern man kann auch viel entdecken-
- Nach vielen Jahren ging es mal wieder den hübschen, kleinen Weg zum Aussichtsturm im Katinger Watt auf der Halbinsel Eiderstedt entlang
- Noch einen wunderbaren Tag am Strand verbracht
- Nach dem Urlaub über meine gesammelten Muscheln gefreut -Mitbringsel und so gedankliche Urlaubsverlängerung- 
- Meine Sommerpost „Sommerlandschaft im Puzzeldruck“/Linolschnitt an die Teilnehmerinnen der Gruppe 5 verschickt 
- Sommerfest mit den Bastelfrauen gefeiert -ohne Foto, da wir auf Grund des unbeständigen Wetters leider drinnen, anstatt im Garten unter der großen Linde, gefeiert haben-
- Einen Sommerstrauß mit ersten, weißen Dahlien aus dem Garten in der Vase gehabt
- Abkühlung an heißen Tagen ist immer gut
- Spontan einen kleinen Sommerkranz am Wiesenrand geflochten
- Eisessen an einem ganz besonderen Eisstand -am Hafenkran gab es Baumstriezel mit Softeis gefüllt-


Und mit diesem Foto, von einem abendlichen Spaziergang entlang der Elbwiesen, verabschiede ich den doch sehr regenreichen Juli.


Auf Wiedersehen Juli! Willkommen August... Mit dir habe ich auch viele Pläne. Herzliche Grüße Christine

28. Juli 2025

Leinen los, wir fahren hinaus auf‘s Meer

Das ist der Titel meiner Sommerpost, welche Anfang letzter Woche an die Gruppe 5 in den Briefkasten gesteckt werden konnte. Seit Dezember 2024 bin ich Mitglied beim PostKunstWerk, wo man die Möglichkeit hat, sich bei den über das Jahr verteilten Themen anzumelden und mitzumachen. 

Obwohl es jedes Mal schon sehr zeitaufwendig ist, konnte ich es beim Thema "Sommerlandschaft im Puzzledruck" nicht lassen, mit dabei zu sein. 

Bereits im Urlaub wusste ich, dass ich in meiner Gruppe als Zweite dran bin und konnte mich schon mal mit dem Thema und der Motivfindung befassen. Mein erstes Probestück auf herkömmlichen, schwer zu bearbeitendem Linol -Material kennt man bestimmt aus der Schule- ergab das kleine Schiffchen, welches ich dann auch gleich für die Briefe und Grußkarten nutzen konnte.

Ein Traum sind die Softcutplatten, da schnitzt es sich viel besser und leichter. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass ich viel zu viel von der Platte weggenommen und zu detailreich gearbeitet habe. 

Lerneffekt: Weniger ist mehr und die einzelnen Puzzleteile müssen auch nicht großartig zum Ausschneiden "umrandet" werden. Also ging es, obwohl die Post schon fast verschickt werden musste, auf in die Bearbeitung einer zweiten Platte. Dieses Mal mit einem deutlich reduzierterem und vorsichtigeren Vorgehen.

Nachdem ich die Puzzleteile einzeln mit den angedachten Farben Probe gedruckt habe -und ja man braucht tatsächlich für jede Farbe eine eigene Farbwalze-, konnte dann im Druckrahmen aus Pappe und dem zusammengesetztem Bild in Serie gegangen werden. 

Mit den Druckergebnissen bin ich sehr zufrieden und der Handabrieb bzw. der Abrieb mit Löffel hat sehr gut funktioniert -man braucht keine professionelle Druckpresse-

Hier noch einmal die Projektdaten:

Technik: Mehrfarbiger Hochdruck
Motiv: Landschaft 
Druckplatte: Linol-, Stempelplatte
Papierformat: 148 x 210 mm = DIN A5 Hochformat 
Motivformat: 128 x 190 mm (rundherum 1 cm weniger als DIN A5)
Auflage: 9
Farbkonzept: frei
Papier: Linoldruckpapier, Hochdruckpapier


Es hat sehr viel Freude bereitet. Nun darf ich mich 7 Wochen lang auf Sommerpost freuen und bin schon sehr gespannt, welche Umsetzungen einer Sommerlandschaft es geben wird.

Kreative Grüße. Christine